Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungsmuster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüreempfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel geboten werden sorgen für eine gute erste Orientierung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis noch weiter erleichtern.
Aus: jungeunforschung.wordpress.com - Carolin Anthes - 25. Juni 2014
[...] Das Werk versteht es, das Interesse für die Vereinten Nationen und deren differenzierte, historisch informierte Bewertung zu wecken und animiert zum Weiterlesen und -denken. Zu Recht hat es sich einen zentralen Platz im Bereich der Einführungsliteratur der UN Studies erarbeitet, Studierende und Interessierte werden auch weiterhin von der Lektüre und den angebotenen Inseln der Orientierung profitieren. [...]
» Zum Volltext der Rezension
Aus: socialnet.de - Prof. Dr. Georg Auernheimer - 14.04.2014
[...] Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.
Aus: friedens-warte.de, 10.04.2014
[...] Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. [...] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.
Aus: ekz-info - Klaus Hohlfeld - 9. KW 2014
Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten. Sie vermittelt Basiswissen zu Geschichte, Struktur, Aufgabenbereichen und Problemen sowie Reformvorhaben der Vereinten Nationen. Das sind Grundlagen, um in den Gesamtkomplex des Bereiches Internationale Politik vorzustoßen. [...]