22,99 €
Statt 28,00 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
22,99 €
Statt 28,00 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,00 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Berge, Täler und die Geschichte der Erde - eine geologische Spurensuche Wenn Blandine Pluchet zu einer Wanderung aufbricht, begleitet sie dabei nicht nur der Wunsch, den Gipfel zu erreichen. Die französische Physikerin und Autorin betrachtet Gesteinsformationen und landschaftliche Besonderheiten immer auch von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus. Was verraten die atemberaubenden Aussichten in luftiger Höhe über die Erdgeschichte? Wie wirkt sich der Klimawandel in den Alpen aus? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen geht die leidenschaftliche Gipfelstürmerin auf ihren Ausflügen in die Welt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Berge, Täler und die Geschichte der Erde - eine geologische Spurensuche Wenn Blandine Pluchet zu einer Wanderung aufbricht, begleitet sie dabei nicht nur der Wunsch, den Gipfel zu erreichen. Die französische Physikerin und Autorin betrachtet Gesteinsformationen und landschaftliche Besonderheiten immer auch von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus. Was verraten die atemberaubenden Aussichten in luftiger Höhe über die Erdgeschichte? Wie wirkt sich der Klimawandel in den Alpen aus? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen geht die leidenschaftliche Gipfelstürmerin auf ihren Ausflügen in die Welt der Berge nach. - Auf Erkundungstour zu den Geheimnissen der Welt: Faszination Berg - Wie Gesteinsmassive entstehen und vergehen: Welche Naturkräfte stecken hinter der Gebirgsbildung? - Wettermacher: wie die Alpen das Klima beeinflussen - Verborgene Bergwelten: welche Gipfel sich vom Ozeanboden erheben - Blick ins All: wie Observatorien von luftigen Höhen profitieren - Naturwissenschaft trifft Philosophie: ein tolles Geschenk für Naturliebhaber und Wanderfreunde Nur Fels und Gestein? Was Berge über unsere Vergangenheit und Zukunft verraten Schneebedeckte Gipfel, einzigartige Fauna und Flora - für viele sind die Berge der Sehnsuchtsort schlechthin. Doch Gebirge haben weit mehr zu bieten als Entspannung und großartige Fernsicht. Ihre Beschaffenheit liefert wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse, die uns helfen, unsere Umwelt besser zu verstehen. Blandine Pluchet verbindet in diesem Buch ihre beiden Leidenschaften: Physik und Bergwelten. Ob auf Wanderungen im Hochgebirge oder beim Blick in die Ebene: Überall begegnet sie Hinweisen auf die Naturkräfte, die diese eindrucksvollen Landschaften erschufen und wieder vergehen ließen. Geologie erleben: Forschung und Wissen reisen hier im Rucksack mit bis zum Gipfelkreuz!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Blandine Pluchet ist eine französische Physikerin und Autorin. Sie beschloss nach dem Studium, ihre beiden Leidenschaften miteinander zu verbinden, und schreibt seitdem Bücher über physikalisch-naturwissenschaftliche Phänomene für ein breites Publikum.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Interessiert liest Günther Wessel Blandine Pluchets Sachbuch über wissenschaftliche Arbeit in Wetterstationen in Gebirgen. Die Autorin, eine studierte Physikerin, habe einst selbst meteorologisch forschen wollen und vermittle in ihrem Buch ihre Begeisterung für eine Wissenschaftspraxis, die nicht am Schreibtisch klebt, sondern den direkten Kontakt mit der Natur sucht. Ihr Buch zeichne die Zusammenhänge zwischen Gebirge und Wetter nach und beschäftige sich außerdem mit den Folgen des Klimawandels, der unter anderem dazu geführt habe, dass der Gletscher an der Zugspitze kein Gletscher mehr sei, sondern nur noch ein Eisfeld, das bald komplett abschmelzen werde. Positiv hebt Wessel die Vielseitigkeit des Buchs hervor, das neben wissenschaftlichen Fakten immer auch Raum für die emotionalen Aspekte der Naturbetrachtung lasse.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Hier trifft Naturwissenschaft auf Philosophie: ein tolles Geschenk für Naturliebhaber und Wanderfreunde und ein unentbehrliches Buch für jede Bibliothek und Sammlung mit Büchern zu den Bergen und Alpen!" _Bücherrundschau

"Erwähnt werden müssen die Illustrationen von Laëtitia Locteau und die auffällige Gestaltung des Buchrückens mit seiner sichtbaren Fadenheftung, die von sorgfältiger buchbinderischer Verarbeitung zeugen und das Buch zu einem besonderen Geschenk für Freunde der Bergwelt machen." _Wochenspiegel

"...Berge ermöglichen auch einebessere Untersuchung des Himmels und der Sterne. Schließlich gibt es auch in den Meerenhohe Gebirge. So kommen besonders in den Bergen die Vergangenheit und die Zukunft derErde zum Ausdruck. Das lebendig geschriebene Werk, das viele Gespräche mitWissenschaftlern wiedergibt, wird sicher nicht nur von Bergfreunden entliehen werden." _ekz biobliotheksservice

"Nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein hochwertiges Buch." _Bergsteiger

"Ihr Buch "Die Vermessung der Berge" ist gleichwohl kein wissenschaftliches Werk, man muss als Leser auch keine Expertise mitbringen, nur Neugier und Offenheit. Dann kann man gemeinsam mit Blandine Pluchet außergewöhnliche Wanderungen unternehmen und aus einem sehr speziellen, sehr erhellenden Blickwinkel auf die Gebirge schauen." _SZ

"Dieses Buch ist ideal für alle, die sich gerne in den Bergen aufhalten, Wanderfreunde und Naturliebhaber, die schon immer etwas mehr über die geologischen und geographischen Phänomene wissen wollten. Besonders schön sind die Zeichnungen, die auf wunderbare Weise den Text auflockern. Dieses Buch ist ein kleines Kunstwerk." _br.de

"Der Zugang der studierten Physikerin ist ein wissenschaftlicher, doch die Aufarbeitung der Phänomene ist niederschwellig, leicht fasslich für Laien, denen die komplexen Vorgänge etwa von Druck und Dichte der Luftmassen, von Plattentektonik und Gletscherdynamik nicht so geläufig sind." _Die Presse
…mehr