Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Erwähnt werden müssen die Illustrationen von Laëtitia Locteau und die auffällige Gestaltung des Buchrückens mit seiner sichtbaren Fadenheftung, die von sorgfältiger buchbinderischer Verarbeitung zeugen und das Buch zu einem besonderen Geschenk für Freunde der Bergwelt machen." _Wochenspiegel
"...Berge ermöglichen auch einebessere Untersuchung des Himmels und der Sterne. Schließlich gibt es auch in den Meerenhohe Gebirge. So kommen besonders in den Bergen die Vergangenheit und die Zukunft derErde zum Ausdruck. Das lebendig geschriebene Werk, das viele Gespräche mitWissenschaftlern wiedergibt, wird sicher nicht nur von Bergfreunden entliehen werden." _ekz biobliotheksservice
"Nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein hochwertiges Buch." _Bergsteiger
"Ihr Buch "Die Vermessung der Berge" ist gleichwohl kein wissenschaftliches Werk, man muss als Leser auch keine Expertise mitbringen, nur Neugier und Offenheit. Dann kann man gemeinsam mit Blandine Pluchet außergewöhnliche Wanderungen unternehmen und aus einem sehr speziellen, sehr erhellenden Blickwinkel auf die Gebirge schauen." _SZ
"Dieses Buch ist ideal für alle, die sich gerne in den Bergen aufhalten, Wanderfreunde und Naturliebhaber, die schon immer etwas mehr über die geologischen und geographischen Phänomene wissen wollten. Besonders schön sind die Zeichnungen, die auf wunderbare Weise den Text auflockern. Dieses Buch ist ein kleines Kunstwerk." _br.de
"Der Zugang der studierten Physikerin ist ein wissenschaftlicher, doch die Aufarbeitung der Phänomene ist niederschwellig, leicht fasslich für Laien, denen die komplexen Vorgänge etwa von Druck und Dichte der Luftmassen, von Plattentektonik und Gletscherdynamik nicht so geläufig sind." _Die Presse








