Die verratene Generation - Ein Aufbruch in die Gleichberechtigung, der in der Altersarmut endet Die Frauen der Geburtsjahrgänge 1955 bis 1970 - die Babyboomer - starteten als erste Frauengeneration Deutschlands mit großen Erwartungen und einer guten Ausbildung in ein Leben, das ihnen gleiche Rechte und Chancen wie den Männern versprach. Doch was als Aufbruch in die Emanzipation begonnen hat, endet heute nach der Reform des Scheidungs- und Unterhaltsrechts für viele in der Altersarmut. In Die verratene Generation zeigen Christina Bylow und Kristina Vaillant die Mechanismen dieser Diskriminierung auf. Sie berichten über Rentenungerechtigkeit, über die Entfremdung zwischen Frauen und Männern und darüber, was diese Frauengeneration dennoch geleistet hat. Ein Buch, das die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt und die Folgen für die Rentenansprüche dieser Frauengeneration schonungslos offenlegt und die Frage aufwirft, ob die Mütterrente ausreichen wird, um die drohende Rentenarmut abzuwenden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.