Gisela Krause
Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Gisela Krause
Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
Harm Peter WestermannDie causa im französischen und deutschen Zivilrecht (eBook, PDF)109,95 €
Die Haftung der Gesellschafter und der Geschäftsführer ausländischer Kapitalgesellschaften nach deutschem Recht (eBook, PDF)11,20 €
Die Zulässigkeit des inländischen Doppelsitzes für Kapitalgesellschaften (eBook, PDF)16,10 €
Robert WendeNiederlassungsfreiheit? Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU und in Drittländer (eBook, PDF)18,99 €
Ursula SteinHeinrich Heine - ein deutscher Europäer im französischen Exil (eBook, PDF)0,00 €
Reinhard HöhnDie Stellung des Strafrichters in den Gesetzen der französischen Revolutionszeit (eBook, PDF)109,95 €
Ernst TappoletDie romanischen Verwandtschaftsnamen mit besonderer Berücksichtigung der französischen und italienischen Mundarten (eBook, PDF)109,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111542515
- Artikelnr.: 56304442
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111542515
- Artikelnr.: 56304442
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- I. Kommentare, Lehrbücher, Monographien -- II. Aufsätze -- III. Zeitschriften -- IV. Entscheidungssammlungen -- 1. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM GELTENDEN DEUTSCHEN RECHT -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- III. Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und die Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Auswirkungen auf die Verschmelzung -- VI. Die Reform des deutschen Aktienrechtes und ihre Regelung betreifend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 2. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FRANZÖSISCHEN RECHT -- I. Der Begriff der Verschmelzung -- II. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- III. Der Verschmelzungsvertrag -- IV. Mitwirkung der Generalversammlungen -- V. Das Umtausdiverhältnis -- VI. Die Stammaktien -- VII. Die Übertragung des Vermögens -- VIII. Auswirkungen der Verschmelzung -- IX. Die Beendigung der Verschmelzung -- X. Nichtigkeit der Verschmelzung, Mängel des Verschmelzungsvertrages und ihre Auswirkungen -- XI. Unterart der Verschmelzung: die Spaltung -- XII. Publizitätsvorschriften -- XIII . Einfluß von Wettbewerbsbeschränkungen und des Vertrages über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auf Verschmelzungen in Frankreich -- XIV. Die Reform des französischen Gesellschaftsrechtes und ihre Regelung betreffend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 3. TEIL -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- I I I . Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Die Spaltung -- VI. Wettbewerbsbeschränkungen und Verschmelzung -- 4. TEIL
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- I. Kommentare, Lehrbücher, Monographien -- II. Aufsätze -- III. Zeitschriften -- IV. Entscheidungssammlungen -- 1. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM GELTENDEN DEUTSCHEN RECHT -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- III. Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und die Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Auswirkungen auf die Verschmelzung -- VI. Die Reform des deutschen Aktienrechtes und ihre Regelung betreifend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 2. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FRANZÖSISCHEN RECHT -- I. Der Begriff der Verschmelzung -- II. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- III. Der Verschmelzungsvertrag -- IV. Mitwirkung der Generalversammlungen -- V. Das Umtausdiverhältnis -- VI. Die Stammaktien -- VII. Die Übertragung des Vermögens -- VIII. Auswirkungen der Verschmelzung -- IX. Die Beendigung der Verschmelzung -- X. Nichtigkeit der Verschmelzung, Mängel des Verschmelzungsvertrages und ihre Auswirkungen -- XI. Unterart der Verschmelzung: die Spaltung -- XII. Publizitätsvorschriften -- XIII . Einfluß von Wettbewerbsbeschränkungen und des Vertrages über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auf Verschmelzungen in Frankreich -- XIV. Die Reform des französischen Gesellschaftsrechtes und ihre Regelung betreffend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 3. TEIL -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- I I I . Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Die Spaltung -- VI. Wettbewerbsbeschränkungen und Verschmelzung -- 4. TEIL







