Das Böse unter der Sonne in Andalusien
Vor drei Jahren starb die “Bride to be” Aoife während ihres Junggesellinnenabschieds. Ihre vier engsten Freundinnen treffen sie nun wieder in der Villa in Andalusien, in der sie damals feierten, in der Aoife unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Dani
hat die Zusammenkunft zum 3. Jahrestag organisiert, denn sie war in jener Nacht sehr betrunken und…mehrDas Böse unter der Sonne in Andalusien
Vor drei Jahren starb die “Bride to be” Aoife während ihres Junggesellinnenabschieds. Ihre vier engsten Freundinnen treffen sie nun wieder in der Villa in Andalusien, in der sie damals feierten, in der Aoife unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Dani hat die Zusammenkunft zum 3. Jahrestag organisiert, denn sie war in jener Nacht sehr betrunken und eine Verkettung unglücklicher Ereignisse führte dazu, dass sie bewusstlos wurde. Die Erinnerungslücken bzw. der ungeklärte Tod ihrer besten Freundin belastet sie enorm – sie muss herausfinden, was in jener Nacht geschah. Doch die Stimmung unter den Frauen ist angespannt und jemand will nicht, dass Dani in der Vergangenheit stochert, dann wird es gefährlich ...
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, auf zwei Zeitebenen. Man lernt die Freundinnen und die toxische Dynamik zwischen ihnen kennen: Tiff, Aoifes älteste Freundin, war erfüllt von Missgunst sowie kontrollsüchtig. Dani war Aoifes “Seelenverwandte”, die beiden waren bis zu Aoifes Verlobung unbekümmerte “Feier-Biester”. Beth, eine Schulfreundin, und Celine, eine Kollegin, waren die Vernünftigen. Zum Ende des Junggesellinnenabschieds hin, waren allerdings fast alle extrem angefressen sowie irrational wütend, dann waren da noch ein paar furchtbare Männer ...
Die Rivalität zwischen Tiff und Dani, die Andeutungen dunkler Geheimnisse sowie das verstörende Verhalten der “Bride to be” während des 3-tägigen Junggesellinnenabschieds sind absolut fesselnd und machen neugierig! Auch während des 2. Aufenthalts in Südspanien gibt es beunruhigende Vorfälle, die wieder eskalieren ...
Die Enthüllungen, die sich allmählich ergeben, sind erschütternd sowie überraschend und der Weg dahin ist wirklich spannend! Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, ich empfand ihn als locker leicht, gleichzeitig intensiv, scharfsinnig - mit viel psychologischem Gespür für die menschliche Natur. Die düstere, unheilvolle Stimmung ist greifbar, die rätselhafte Handlung ist durchweg packend gestaltet und die interessanten, undurchsichtigen Figuren sind lebensnah gezeichnet.
“Die Villa” ist nonstop mitreißend und die erbarmungslose Hitze Andalusiens bildet, zusammen mit dem unerbittlich gleißenden Sonnenschein, den perfekten Rahmen für die beklemmende, gehaltvolle Handlung.