Der Inhalt
- Entstehung und Entwicklung beider Finanzgruppen
- Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Spannungsfeld von Digitalisierung, Regulierung und Fachkräftemangel
- Sparkassen und Infrastrukturgenossenschaften als Instrumente der kommunalen Daseinsvorsorge
- Das Finanzpunkt-Konzept von Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse
- Das Groupe BPCE-Modell: Französische Sparkassen und Volksbanken in einer Finanzgruppe vereint
- Die Volks- und Raiffeisensparkasse sowie die VRS-Finanzgruppe
- Die Volks- und Raiffeisensparkasse als Motor der Energiewende
- Der Fahrplan zur Volks- und Raiffeisensparkasse
Der Autor
Dr. Marc-Philipp Dagott ist Mitarbeiter der GenoAkademie und leitet dort die Abteilung Steuerung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.