Der Inhalt
- Die Rolle der Mediennutzer im Medienwandel
- Wahrnehmung der Mediennutzer von Veränderungen im Medienbereich
- Beeinflussung der Einstellung zu Medien durch die Wahrnehmung des Medienwandels
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, der Soziologie, der Sozialpsychologie und der Politikwissenschaft
- Praktiker im Medienbereich, insbes. in Medienunternehmen, Medienpolitik und Medienrecht
Der Autor
Philipp Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Diese wissenschaftliche Arbeit ist durchaus auch für den "Nicht-Wissenschaftler" lesbar und verständlich geschrieben. Sie eignet sich für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Aspekten der Wahrnehmung und der weiteren Gestaltung des Medienwandels. Neben Dozierenden und Studierenden verschiedener Fachbereiche können auch Praktiker Nutzen ziehen, sofern Fragen der Medienpolitik und Mediengestaltung konzeptionell zu bearbeiten sind." (in: Deutscher Fachjournalisten-Verband AG - Newsletter, August 2016)