Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Band 5 der Theatergeschichte steht im Zeichen des Umbruchs. Ein umfassender Wertewandel, die eskalierende Politisierung, das Aufkommen einer starken alternativen Theaterbewegung und - am Ende des Jahrhunderts - die künstlerische Orientierungssuche und die damit verbundene Frage nach der Positionierung des Theaters haben in den letzten 50 Jahren Theatergeschichte geprägt. Ein bewegender und spannender Einblick.
Band 5 der Theatergeschichte steht im Zeichen des Umbruchs. Ein umfassender Wertewandel, die eskalierende Politisierung, das Aufkommen einer starken alternativen Theaterbewegung und - am Ende des Jahrhunderts - die künstlerische Orientierungssuche und die damit verbundene Frage nach der Positionierung des Theaters haben in den letzten 50 Jahren Theatergeschichte geprägt. Ein bewegender und spannender Einblick.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Manfred Brauneck, Professor em. für Theaterwissenschaft, ehem. Direktor des Zentrums für Theaterforschung und Leiter des Studiengangs Schauspieltheater-Regie, Universität Hamburg
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Chronik (776 v. Chr. - 2007 n. Chr.) Bibliografie (Theater - allgemein, Theater - Theater, Theater - Der Betrieb, Theater - Das Ereignis, Sonderformen des Theaters, Theater - Historisch, Theater - Geographisch) Register (Namenregister, Werkregister, Ortsregister)
Aus dem Inhalt: Chronik (776 v. Chr. - 2007 n. Chr.) Bibliografie (Theater - allgemein, Theater - Theater, Theater - Der Betrieb, Theater - Das Ereignis, Sonderformen des Theaters, Theater - Historisch, Theater - Geographisch) Register (Namenregister, Werkregister, Ortsregister)
Rezensionen
"Braunecks Theatergeschichte ist ein ebenso bewunderungswürdiges wie auch gut benutzbares, vor allem aber immer noch lesbares Werk, das auch partiell und schlagartig benutzbar ist. Der abschließende Registerband bietet in seiner umfassenden Chronik wie auch seiner üppigen Bibliografie ein glänzendes Arbeitsinstrument für alle, die sich intensiver mit der europäischen Theatergeschichte befassen wollen." MEDIENwissenschaft
Mit dem Band 5 kommt die opulente "Geschichte des europäischen Theaters" mit den Ausführungen zur 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts an ihr chronologisches Ende und schließt damit ein Werk ab, das seinesgleichen sucht. Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert jedwede Information zum Theater. lehrerbibliothek.de Das in den Bänden 4 und 5 behandelte 20. Jahrhundert ist noch am ehesten jenes, in dem Brauneck abseits seiner enzyklopädischen Unternehmungen eigene Detailarbeit einfließen lassen kann, alles andere wird von ihm in berechtigter Offenheit als Essenz der internationalen theaterhistorischen Forschung deklariert - diese Essenz herzustellen ist ja für sich eine bewundernswerte Leistung. MEDIENwissenschaft Es ist ein liebevolles und zugleich kompetentes Werk, das sich Raum für eine genaue Übersicht nimmt, die nie das Ganze im historischen Kontext aus dem Blick verliert. Braunecks fünfbändiges Werk ist ein Schatz der Theatergeschichtsschreibung. Die Deutsche Bühne
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826