Erwachsenwerden
„Die Welt hat blaue Haare“ habe ich wirklich sehr gern gelesen. Nicht weil die Geschichte mich so umhaut. Verzaubert hat mich hier eher der Sprachklang der jungen Autorin Paula Steiner. Erzählt wird hier eine Coming of Age Geschichte. Wer meinen Account kennt, wird wissen, dass
ich hier bei diesem Genre gespaltene Sichten besitze. Manchmal holen mich diese Geschichten ab und…mehrErwachsenwerden
„Die Welt hat blaue Haare“ habe ich wirklich sehr gern gelesen. Nicht weil die Geschichte mich so umhaut. Verzaubert hat mich hier eher der Sprachklang der jungen Autorin Paula Steiner. Erzählt wird hier eine Coming of Age Geschichte. Wer meinen Account kennt, wird wissen, dass ich hier bei diesem Genre gespaltene Sichten besitze. Manchmal holen mich diese Geschichten ab und manchmal komme ich einfach in dieses jugendliche Geplärre nicht hinein. Hier bei „Die Welt hat blaue Haare“ war ich Feuer und Flamme. Luisa in ihrer Lebenswelt im deutschen Schweinfurt verzaubert mich etwas mit ihrer jugendlich aufmüpfigen Art. Und nicht nur mit dieser. Fast ebenso begeistert sie mich mit ihrer Fantasie, denn es gelingt ihr in ihre doch etwas langweilige Welt einen fantastischen Klang zu bringen. Dazu gehört schon etwas. Und dieses jugendlich Rotzige gemixt mit dieser Fantasie hat mich dann doch völlig begeistert und auch erreicht.
In dieser fantastischen Welt, die Paula Steiner hier in dieser von ihrer Protagonistin Luisa erfundenen Geschichte präsentiert, steckt jede Menge Gesellschaftskritik. Eine Gesellschaftskritik, die gerade in der empfundenen kleinstädtischen Enge von Schweinfurt begründet ist. Und wie wir jetzt nach den Wahlen, nach den Sondierungen wissen, eine Enge, die in vielen Köpfen in Deutschland herrscht und die unserem Land leider massiv schadet. Nicht Ausgrenzung ist das Rezept, sondern eine Aufnahme in unsere Welt und damit eine Erweiterung und Stärkung unserer Welt. Aber was der Bauer nicht kennt, das frisst er nun mal nicht.
Paula Steiner prangert dieses ewig gestrige Denken in ihrem Buch an und verzaubert mich damit, aber auch mit dieser herrlich unkonventionellen Luisa. Ich hatte in meiner Jugend selbst einmal blaue Strähnen in meinen Haaren. Von daher und nicht nur von daher weiß ich was es heißt Aufmerksamkeit in einer eng gesteckten Welt zu erzeugen. Ja, wir aufmüpfigen Geister erzeugen Reaktionen. Und wir verändern. Dazu braucht man Kraft und manchmal auch ne große Klappe. Vielleicht verzaubert mich dies alles in dem Buch, die Gesellschaftskritik an dieser eng gestrickten Welt, die Fantasie, der Sprachklang und starke weibliche Charaktere. Sicher ist das so!
Luisa geht ihren Weg, entdeckt ihre Gefühlswelt, entdeckt ihre Fantasie, sie gewinnt und sie verliert, wie das eben so ist im Leben. Und Paula Steiner entführt mich mit ihrem wunderschönen Buch „Die Welt hat blaue Haare“ in die Fantasie, in die Welt ihrer Protagonistin Luisa und lässt mich mit ihrer Geschichte auch etwas zum Sinnieren kommen.
Für mich eine wunderbare Lektüre!