O. Bernhardt, J. MarcherA. Streichgarnspinnerei Sowie Herstellung von Kunstwolle und Effiloché
Die Wollspinnerei (eBook, PDF)
A. Streichgarnspinnerei Sowie Herstellung von Kunstwolle und Effiloché
Redaktion: Herzog, R. O.
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
O. Bernhardt, J. MarcherA. Streichgarnspinnerei Sowie Herstellung von Kunstwolle und Effiloché
Die Wollspinnerei (eBook, PDF)
A. Streichgarnspinnerei Sowie Herstellung von Kunstwolle und Effiloché
Redaktion: Herzog, R. O.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 51.48MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11G. FritschDie Wollspinnerei (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11R. OhnheiserIntegrierte Erstellung numerischer Steuerdaten für flexible Fertigungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11E. BrücherBaumwollspinnerei (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Werner RennStruktur und Aufbau prozeßnaher Steuergeräte zur Verkettung in flexiblen Fertigungssystemen (eBook, PDF)39,99 €
- -55%11Jürgen WisbacherMethoden zur rationellen Automatisierung der Montage von Schnellbefestigungselementen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Ralf ViefhausFräsergeometriekorrektur in numerischen Steuerungen für das fünfachsige Fräsen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ulrich LübbeModell für ein rechnerunterstütztes Qualitätssicherungssystem gemäß DIN ISO 9000 ff. (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -55%11
- -25%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642908910
- Artikelnr.: 53160342
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642908910
- Artikelnr.: 53160342
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einfluß der Faserlage im Faden auf den Garncharakter.- 1. Die Garnbildung.- 2. Die Kunstwollspinnerei.- I. Allgemeines über Garnherstellung für Mode- und Walkware.- A. Die Wollmanipulation.- B. Der Arbeitsgang in der Streichgarnspinnerei.- Die Sortierräume.- C. Die Wollwäscherei.- Die praktische Durchführung des Waschvorganges.- Die Umförderung der Flotten.- Die Rechenbewegungen und Aushebevorrichtungen.- Die Waschtemperatur.- Das Waschen der Gerberwolle.- Zusammenstellung gangbarer Waschaggregate.- Die Verwertung der Waschhaare aus den Abwässern der Wollwäscherei.- II. Das Trocknen der Wolle.- A. Das Vortrocknen.- B. Das Fertigtrocknen.- C. Das Karbonisieren der Wollen.- D. Die kontinuierlich arbeitenden Trockenmaschinen.- III. Wolferei und die Maschinen.- A. Wolfen.- B. Der Krempelwolf.- C. Das Schmelzen (Spicken) der Partien.- D. Wolfereianlagen.- E. Das Entkletten der Wolle.- F. Entstaubungsmaschinen.- G. Der Willow.- H. Crighton-opener.- IV. Die Krempelei.- A. Das Krempeln.- Die Setzweise (Stich) der Kratzen.- Die Numerierung der Kratzen.- Arbeit der Kratzenbeläge.- Das Aufziehen der Kratzenbänder.- Die Bildung von Langpelzen.- B. Die Florteiler.- Allgemeine Bauart der Viernitschler.- C. Sonderkonstruktionen von Streichgarnkrempeln.- Die Herstellung von Noppen oder Knotenstreichgarnen mit sogenannten Niggern.- V. Das Fertigspinnen.- A. Der Streichgarnselfaktor.- B. Der Seifaktormechanismus (Neuer Josephy-Seifaktor, Modell 1928).- C. Technische Sonderheiten.- D. Betriebstechnik der Seifaktorspinnerei.- Nummernkontrolle.- E. Allgemeines.- Hilfsmaterial und seine Verwendung in der Spinnerei.- F. Ringspinnmaschine.- G. Schußspinnmaschinen.- Zwirnmaschinen.- VI. Die Kunstwollspinnerei.- Die Gewinnung der Kunstwolle.- Spiralreiß- und Klopfwolf.- A. DerGarnettöffner (Fadenöffner).- Der doppelte Wollfadenöffner (Garnettöffner).- B. Die Gewinnung der Kunstwolle aus Lumpen.- Die Desinfektion und Entstaubung der Hadern.- C. Die Gewinnung der Kunstwolle aus halbwollenen Lumpen durch Karbonisation.- D. Die Kunstwollkrempelei.- E. Das Feinspinnen der Kunstwolle.- VII. Die Herstellung der Effilochés (Kunstbaumwolle).- Die Gewinnung der Effilochés aus Baumwollhadern.- A. Das Reißen der Baumwollhadern (Effilochieren).- Die Nachreißer.- B. Das Öffnen von Vorgarnabfällen (Lunten).- C. Effilochieranlagen.- D. Die Weiterverarbeitung der Effilochés.
Einfluß der Faserlage im Faden auf den Garncharakter.- 1. Die Garnbildung.- 2. Die Kunstwollspinnerei.- I. Allgemeines über Garnherstellung für Mode- und Walkware.- A. Die Wollmanipulation.- B. Der Arbeitsgang in der Streichgarnspinnerei.- Die Sortierräume.- C. Die Wollwäscherei.- Die praktische Durchführung des Waschvorganges.- Die Umförderung der Flotten.- Die Rechenbewegungen und Aushebevorrichtungen.- Die Waschtemperatur.- Das Waschen der Gerberwolle.- Zusammenstellung gangbarer Waschaggregate.- Die Verwertung der Waschhaare aus den Abwässern der Wollwäscherei.- II. Das Trocknen der Wolle.- A. Das Vortrocknen.- B. Das Fertigtrocknen.- C. Das Karbonisieren der Wollen.- D. Die kontinuierlich arbeitenden Trockenmaschinen.- III. Wolferei und die Maschinen.- A. Wolfen.- B. Der Krempelwolf.- C. Das Schmelzen (Spicken) der Partien.- D. Wolfereianlagen.- E. Das Entkletten der Wolle.- F. Entstaubungsmaschinen.- G. Der Willow.- H. Crighton-opener.- IV. Die Krempelei.- A. Das Krempeln.- Die Setzweise (Stich) der Kratzen.- Die Numerierung der Kratzen.- Arbeit der Kratzenbeläge.- Das Aufziehen der Kratzenbänder.- Die Bildung von Langpelzen.- B. Die Florteiler.- Allgemeine Bauart der Viernitschler.- C. Sonderkonstruktionen von Streichgarnkrempeln.- Die Herstellung von Noppen oder Knotenstreichgarnen mit sogenannten Niggern.- V. Das Fertigspinnen.- A. Der Streichgarnselfaktor.- B. Der Seifaktormechanismus (Neuer Josephy-Seifaktor, Modell 1928).- C. Technische Sonderheiten.- D. Betriebstechnik der Seifaktorspinnerei.- Nummernkontrolle.- E. Allgemeines.- Hilfsmaterial und seine Verwendung in der Spinnerei.- F. Ringspinnmaschine.- G. Schußspinnmaschinen.- Zwirnmaschinen.- VI. Die Kunstwollspinnerei.- Die Gewinnung der Kunstwolle.- Spiralreiß- und Klopfwolf.- A. DerGarnettöffner (Fadenöffner).- Der doppelte Wollfadenöffner (Garnettöffner).- B. Die Gewinnung der Kunstwolle aus Lumpen.- Die Desinfektion und Entstaubung der Hadern.- C. Die Gewinnung der Kunstwolle aus halbwollenen Lumpen durch Karbonisation.- D. Die Kunstwollkrempelei.- E. Das Feinspinnen der Kunstwolle.- VII. Die Herstellung der Effilochés (Kunstbaumwolle).- Die Gewinnung der Effilochés aus Baumwollhadern.- A. Das Reißen der Baumwollhadern (Effilochieren).- Die Nachreißer.- B. Das Öffnen von Vorgarnabfällen (Lunten).- C. Effilochieranlagen.- D. Die Weiterverarbeitung der Effilochés.