36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Fähigkeit, sich sprachlich angemessen mitteilen zu können, ermöglicht die kommunikative Teilhabe an einer Gemeinschaft." Dieses Zitat aus dem niedersächsischen Kerncurriculum macht deutlich, dass der Erwerb von sprachlichen Fähigkeiten, insbesondere der Lese- und Schreibkompetenz, der Beherrschung von Grammatik und Rechtschreibung sowie die reflektierte Auseinandersetzung mit Sprache zentrale…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Fähigkeit, sich sprachlich angemessen mitteilen zu können, ermöglicht die kommunikative Teilhabe an einer Gemeinschaft." Dieses Zitat aus dem niedersächsischen Kerncurriculum macht deutlich, dass der Erwerb von sprachlichen Fähigkeiten, insbesondere der Lese- und Schreibkompetenz, der Beherrschung von Grammatik und Rechtschreibung sowie die reflektierte Auseinandersetzung mit Sprache zentrale Voraussetzungen für die erfolgreiche Fortsetzung der Schullaufbahn, die berufliche Ausbildung und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen sind. Da sich die hier vorliegende Arbeit auf den Wortschatzerwerb von Kindern im schulischen Kontext bezieht, kann von der Vermittlung und Aneignung von Sprache im Sinne der "Bildungssprache" gesprochen werden. Untersucht wird die Wortschatzentwicklung von ein- und mehrsprachigen Kindern im ersten Schuljahr unter Betrachtung individueller Hintergründe und Voraussetzungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
27.04.2021 Bachelor of Arts Lehramt an Grundschulen mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft, Kinder- und Jugendliteratur 04/2024 Master of Arts Deutsch als Zweitsprache