Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Insgesamt steht die Policy-Forschung in Deutschland vor der Herausforderung, ihre Bedeutung in der wissenschaftlichen Politikberatung auf- und auszubauen und gleichzeitig den besonderen Stellenwert als Subdisziplin der Politikwissenschaft zu halten. Einen wichtigen Beitrag auf diesem Wege liefert dieser äußerst vielschichtige Sammelband, der stark auf bestehende Theoriedebatten rekurriert [...]." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 04.06.2008
"Im Zuge einer zukünftigen Betrachtung der Policy-Dimension stellt das Buch vorrangig die dringender werdende Lösung der Aufgabe einer typisierenden und vergleichenden Betrachtungsweise hervor, betont die transnationale Verflechtung und die Interdependenzen einzelner Politikfelder. Es geschieht damit genau jenes, was längst überfällig ist. [...] dieses Werk [kann] schon als thematisches Nachschlagewerk fungieren, dem in Zukunft im entsprechenden Bereich der Status eines Standardwerkes zufallen mag." www.webcritics.de, 29.01.2008
"Hervorzuheben ist eine enthalgtene wichtige Erkenntnis im ersten Hauptteil des Bandes [...], wonach Politik eben nicht nur Probleme löst, sondern auch erzeugen kann. Eine ehrliche Aussage! Wurde sie in der Policy-Forschung bisher verdrängt, so trägt dieses Buch doch den neuen Herausforderungen der aktuellen policy-analytischen Debatte Rechnung und ist vor allem im Hinblick auf dieEuropäisierung der Politikfelder