Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Deutschlandfunk Tag für Tag, Christian Röther
Dicht komponiertes Buch voller interessanter argumentativer Nebenstränge.
WELT am Sonntag, Mara Delius
Bestes Buch des Jahres in The Guardian, The Millions, NRC, The Sydney Morning Herald
"Ein wichtiges neues Buch auf wunderschöne Weise befreiend."
The New Yorker
"Eine neue Philosophie für unsere Zeit."
The Boston Globe
Bemerkenswert
ZEIT, Georg Diez
Hägglund wirbt für den demokratischen Sozialismus Lesenswerte Neuerscheinung
ZEIT Wissen, Hella Kemper, Max Rauner, Sven Stillich
Ein erhellendes Buch, das vor allem all jene bestärken dürfte, die das Gefühl nicht loswerden, immerzu ein falsches Leben zu leben, aber nicht ihr eigenes mit all seinen Schönheiten, Begeisterungen und der Angst, dass es viel zu schnell zu Ende geht.
Leipziger Zeitung, Ralf Julke
Hägglund hat ein Buch geschrieben, das originell und neuartig ist, philosophisch auf höchstem Niveau argumentiert, zugleich aber auch ein breites Laienpublikum erreicht.
Berlin Review, Matthias Ubl
Wie furchtbar wäre es, für immer leben zu müssen Aus unserer eigenen Zeitlichkeit und Verletzlichkeit entstehen bei Hägglund Verantwortung und Freiheit. Das fühle ich sehr.
Der Spiegel, Wolfgang Tillmans