15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
Produktdetails
  • Verlag: zu Klampen Verlag
  • Seitenzahl: 200
  • Erscheinungstermin: 16. März 2015
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783866744363
  • Artikelnr.: 42695115

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
ahrgang 1948, studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie. Er lehrte an den Universitäten Konstanz, Bochum und Siegen. Seit 1989 ist er »Albert Guérard Professor in Literature« an der Stanford University. U. a. von ihm erschienen: »Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur« (2011) und »Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart« (2012). Bei zu Klampen veröffentlichte er »Digital_Pausen Konturen einer flüchtigen Gegenwart« (2015).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.09.2015

HANS ULRICH GUMBRECHT, Literaturwissenschaftler in Stanford und seit vielen Jahren Mitarbeiter dieser Zeitung, eröffnete im Mai 2011 auf FAZ.NET, unserem Internetportal, den Blog "Digital_Pausen". Bis September 2014 erschienen dort an jedem Samstag Gumbrechts Notate aus "einer flüchtigen Gegenwart", seither folgen sie im Zweiwochenrhythmus. Aus den mehr als zweihundert Beiträgen, die bisher zusammengekommen sind, haben der Verfasser und die Verlegerin Anne Hamilton nun fünfundzwanzig ausgewählt und vom jungen Medium Internet ins Traditionsmedium Buch transferiert. Das Themenspektrum entspricht Gumbrechts Schreib-Passionen: Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Wissenschaftsbetrieb, transatlantische Alltagsbeobachtung - und Sport, immer wieder Sport. (Hans Ulrich Gumbrecht: "Digital_Pausen". Konturen einer flüchtigen Gegenwart. Zu Klampen Verlag, Springe 2015. 198 S., geb., 18,- [Euro].)

F.A.Z.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Klug ist diese Auswahl und listig, denn sie macht Lust auf mehr. (...) Hochanregende Texte. (...) Diese Blogs im Buch sind eine wunderbare Einladung zum Mit- und Selbstdenken.« Michael Braun in: literaturkritik.de, 29. Juli 2015