19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Unsere Körper werden zu Datenquellen. Fingerabdruck, Gesicht, Stimme - längst sind es nicht mehr nur Passwörter, die über Zugänge entscheiden. Biometrische Systeme und Blockchain-Technologien versprechen Sicherheit, Transparenz und Effizienz. Doch wem nützt diese Entwicklung wirklich - und wer zahlt den Preis? In einer Welt, in der Identität zur Ware wird, untersucht John P. Rivoli die brisante Schnittstelle zwischen Biometrie und Blockchain. Er zeigt, wie neue Technologien unsere persönliche Freiheit berühren, welche ethischen Fragen sie aufwerfen und welche politischen, wirtschaftlichen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unsere Körper werden zu Datenquellen. Fingerabdruck, Gesicht, Stimme - längst sind es nicht mehr nur Passwörter, die über Zugänge entscheiden. Biometrische Systeme und Blockchain-Technologien versprechen Sicherheit, Transparenz und Effizienz. Doch wem nützt diese Entwicklung wirklich - und wer zahlt den Preis? In einer Welt, in der Identität zur Ware wird, untersucht John P. Rivoli die brisante Schnittstelle zwischen Biometrie und Blockchain. Er zeigt, wie neue Technologien unsere persönliche Freiheit berühren, welche ethischen Fragen sie aufwerfen und welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamiken hinter ihrer Verbreitung stehen. Mit klarer Sprache, fundierter Analyse und zahlreichen Beispielen beleuchtet dieses Buch die Zukunft unserer Daten - und unserer Selbstbestimmung. Ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie Technologie unsere Körper kontrollierbar macht - und was wir dem entgegensetzen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
John P. Rivoli ist Experte für Biometrie und Digitalisierung