Seit einiger Zeit bereiten immer mehr Notenbanken auf der ganzen Welt die Einführung von "digitalem Zentralbankgeld" vor, darunter auch die Europäische Zentralbank (EZB). In diesem Kurzreport wird die Funktionsweise eines digitalen Zentralbankgeldes erläutert und auf die mit dessen Einführung verbundenen Gefahren für Bürger und Vermögensbesitzer hingewiesen. Der Verfasser möchte durch den Kurzreport seine Leser ermuntern, Vorkehrungsmaßnahmen zu treffen. Diese sieht er in einer sinnvollen Vermögensdiversifikation über verschiedene Anlageklassen und Länder.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.