-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: PDF

Enthält interessante Lösungen zur Weiterentwicklung digitaler Systeme Beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Digitalisierung Verschafft einen Einblick in die aktuelle Arbeit der größten Organisation für angewandte Forschung und Europa

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 20.87MB
Produktbeschreibung
Enthält interessante Lösungen zur Weiterentwicklung digitaler Systeme
Beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Digitalisierung
Verschafft einen Einblick in die aktuelle Arbeit der größten Organisation für angewandte Forschung und Europa

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer ist der 10. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Er trat sein Amt am 1. Oktober 2012 an und ist für den Vorstandsbereich Unternehmenspolitik und Forschung zuständig.
Rezensionen
"... hält das Buch die Balance zwischen wissenschaftlicher Expertise und praktischem Knowhow. Anhand zahlreicher aktueller Projekte verschiedener Institute wird ein Überblick über die nahezu universellen Einsatzfelder digitaler Systeme vermittelt." (handling, Heft 9, 2019)

"... sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis ein Gewinn. In der Hochschule lassen sie sich als einführende Literatur für vertiefende Lehrveranstaltungensowie als Startpunkt für Forschungsprojekte verwenden. Dem Praktiker liefern sie den oft gesuchten Überblick über das kaum noch überschaubare Themenfeld. Auch der auf die Medienwirtschaft fokussierte Leser findet interessante Inhalte ..." (Prof. Dr. Thomas Hess, in: MedienWirtschaft, Jg. 15, Heft 2, 2018)