15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Digitalisierung aufzuzeigen und explizit auf ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt der Zukunft einzugehen. Dabei soll im Folgenden der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen und Arbeitnehmer genauer untersucht werden. Darüber hinaus sollen digital bedingte Veränderungen in Berufen analysiert werden und die Auswirkungen auf die zukünftigen Arbeitsplätze aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Dabei sollen folgende Fragen Beantwortung…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Digitalisierung aufzuzeigen und explizit auf ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt der Zukunft einzugehen. Dabei soll im Folgenden der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen und Arbeitnehmer genauer untersucht werden. Darüber hinaus sollen digital bedingte Veränderungen in Berufen analysiert werden und die Auswirkungen auf die zukünftigen Arbeitsplätze aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Dabei sollen folgende Fragen Beantwortung finden: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die zukünftige Arbeitswelt? Wie wird sich die Digitalisierung auf Unternehmen, Mitarbeiter und Berufe auswirken? Wie wird sich die Digitalisierung auf die Kompetenzen und Fähigkeiten auswirken und welche werden in der Zukunft immer wichtiger werden? Führen die Digitalisierung und Automatisierung zu einem grundsätzlichen Abbau von Arbeitsplätzen oder ergeben sich durch die Digitale Transformation sogar neue Arbeitsplätze? Zu Beginn der vorliegenden Forschung soll durch grundlegende Begriffe und einen historischen Einblick auf die industriellen Entwicklungen ein Hintergrundwissen geschaffen werden. In Kapitel drei wird durch einen aktuellen Bezug zu der Corona-Pandemie die Relevanz der Digitalisierung veranschaulicht. Darauf aufbauend wird im vierten Kapitel untersucht und diskutiert, inwieweit sich die Digitalisierung auf die Unternehmen, Mitarbeiter sowie Berufe und Arbeitsplätze auswirkt. Im fünften Kapitel wird das aktuell relevante Arbeitskonzept "New Work" aufgegriffen und es werden mögliche Vorhersagen über die Arbeitswelt der Zukunft getroffen. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.