0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Schwerpunkt des Sammelbands liegt auf Diversität, Intersektionalität und heterogene Ankunftskontexte im Kontext von Flucht*Migration. Teilhabebarrieren, (Bildungs-)Un-gleichheiten und soziale Ausschlüsse können unter anderem durch eine intersektionale For-schungsperspektive rekonstruiert und in ihren sozialen Folgen sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig setzen diversitätsbewusste Perspektiven nicht nur darauf, wirksame Differenz-ordnungen nachzuzeichnen, sondern auch sozial konstruierte Differenzkategorien wie class, race und gender zu hinterfragen und zu dekonstruieren. Reflexive und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt des Sammelbands liegt auf Diversität, Intersektionalität und heterogene Ankunftskontexte im Kontext von Flucht*Migration. Teilhabebarrieren, (Bildungs-)Un-gleichheiten und soziale Ausschlüsse können unter anderem durch eine intersektionale For-schungsperspektive rekonstruiert und in ihren sozialen Folgen sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig setzen diversitätsbewusste Perspektiven nicht nur darauf, wirksame Differenz-ordnungen nachzuzeichnen, sondern auch sozial konstruierte Differenzkategorien wie class, race und gender zu hinterfragen und zu dekonstruieren. Reflexive und partizipative Ansätze in der Flucht*Migrationsforschung zielen auf soziale Transformation, die sich normativ an sozialer Gerechtigkeit ausrichtet und Handlungs- und Beteiligungsmöglichkeiten von Flucht*Migrant*innen erweitert. Auch strukturelle Rahmenbedingungen sowie Macht- und Herrschaftsverhältnisse spielen dabei eine bedeutsame Rolle. Aus sozialgeographischer Per-spektive werden im Sammelband sowohl urbane als auch rurale Räume in den Blick genom-men.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Stefan Thomas ist Professor für Empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit und Leiter des Studiengangs M.A. Childhood Studies and Children's Rights an der Fachhochschule Potsdam.