1896 lernte der 21jährige Rainer Maria Rilke (1875-1926) die 35jährige russisch-deutsche Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1862-1937) in München kennen. Es entwickelte sich eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Er widmete ihr hingebungsvolle Gedichte und sie unternahmen gemeinsame Ausflüge. Die
attraktive Frau war jedoch verheiratet und nicht gewillt, sich scheiden zu lassen, weshalb ihre…mehr1896 lernte der 21jährige Rainer Maria Rilke (1875-1926) die 35jährige russisch-deutsche Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1862-1937) in München kennen. Es entwickelte sich eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Er widmete ihr hingebungsvolle Gedichte und sie unternahmen gemeinsame Ausflüge. Die attraktive Frau war jedoch verheiratet und nicht gewillt, sich scheiden zu lassen, weshalb ihre Beziehung zu Rilke auch keine Zukunft hatte. Später reiste das Paar sogar zweimal nach Russland (einmal begleitet von Lous Ehemann), um Leo Tolstoi zu besuchen, was aber nicht gelang. Die Liebesbeziehung währte bis 1900, alle Liebesgedichte Rilkes aus dieser Zeit sind Ausdruck seiner Liebe zu Lou. Der freundschaftliche Kontakt blieb bis zu seinem frühen Lebensende bestehen.
Der schmale Reclam-Band (Hardcover) bringt die Gedichte, die Rilke zwischen Mai 1897 und Mai 1898 für seine große Liebe verfasste und sie damit umwarb. Es sind rund 50 lyrische Liebeserklärungen, die neben Liebesbezeugungen auch von Gefühlsschwankungen geprägt sind. Sie zeigen bereits die Meisterschaft des späteren berühmten Lyrikers. Die Neuerscheinung durch ein informatives Nachwort von Gunna Wendt ergänzt.