Werner Dück
Diskrete Optimierung (eBook, PDF)
129,00 €
129,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
129,00 €
Als Download kaufen
129,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
129,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Werner Dück
Diskrete Optimierung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Diskrete Optimierung" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Werner DückDiskrete Optimierung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Paul SchmitzLineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gudrun KalmbachDiskrete Mathematik (eBook, PDF)42,99 €
- -25%11Diskrete Mathematik erleben (eBook, PDF)29,99 €
- Optimization and Decision Science: Methodologies and Applications (eBook, PDF)113,95 €
- -23%11Nathan Sudermann-MerxEinführung in Optimierungsmodelle (eBook, PDF)22,99 €
- -22%11Bernhard KorteKombinatorische Optimierung (eBook, PDF)34,99 €
-
-
- -23%11
Keine ausführliche Beschreibung für "Diskrete Optimierung" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1977
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112775875
- Artikelnr.: 72689683
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1977
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112775875
- Artikelnr.: 72689683
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Problemstellungen der diskreten Optimierung.- 1.1. Einleitende Bemerkungen.- 1.2. Mathematische Klassifizierung diskreter Optimierungsprobleme.- 1.3. Lineare ganzzahlige Optimierungsprobleme.- 1.4. Lineare 0-1-Probleme.- 2. Die numerische Problematik bei der ganzzahligen Optimierung.- 2.1. Die Problematik der Rundung nicht ganzzahliger Werte.- 2.2. Allgemeine Bemerkungen zur numerischen Problematik der Lösungsverfahren.- 3. Transport-, Zuordnungs- und Verteilungsprobleme.- 3.1. Das ganzzahlige klassische Transportproblem.- 3.2. Das Zuordnungsproblem.- 3.3. Ganzzahlige Verteilungsprobleme.- 4. Einige weitere Modellstrukturen der diskreten Optimierung.- 4.1. Modelle der Sortimentsplanung.- 4.2. Investitionsmodelle.- 4.3. Das Rucksackproblem.- 4.4. Das Lokalisationsproblem.- 4.5. Das Rundfahrtproblem.- 4.6. Reihenfolgeprobleme.- 5. Überführung anderer Probleme in diskrete Optimierungsaufgaben.- 5.1. Fixkostenprobleme.- 5.2. Aufgaben mit trennbarer Zielfunktion.- 6. Schnittebenen verfahren.- 6.1. Einteilung der Lösungsverfahren der diskreten Optimierung.- 6.2. Das Lösungsprinzip der Schnittebenen verfahren.- 6.3. Konstruktion der GOMORY-Schnitte.- 6.4. Endlichkeit des Verfahrens.- 6.5. Weitere Schnittebenenverfahren der diskreten Optimierung.- 6.6. Allgemeine Beurteilung der Schnittebenenverfahren.- 7. Entscheidungsbaumverfahren.- 7.1. Einteilung der Entscheidungsbaumverfahren.- 7.2. Der Lösungsgedanke der Branch-and-bound-Methodik.- 7.3. Anwendung auf das Rucksackproblem.- 8.4. Anwendung auf lineare Optimierungsaufgaben mit Ganzzahligkeitsforderungen.- 7.5. Aufzählungsmethoden.- 7.6. Dynamische Optimierung.- 7.7. Das Erweiterungsprinzip.- 7.8. Übersicht über die Entscheidungsbaumverfahren.- 7.9. Allgemeine Beurteilung der Entscheidungsbaumverfahren.- 8.Heuristische Verfahren.- 8.1. Vorbereitende Betrachtungen.- 8.2. Einteilung der heuristischen Verfahren.- 8.3. Stochastische Suchverfahren.- 8.4. Eröffnungsverfahren.- 8.5. Suboptimierende Iterationsverfahren.- 9. Lösung spezieller diskreter Modellstrukturen.- 9.1. Aufgaben mit Ganzzahligkeitsforderungen.- 9.2. Fixkostenprobleme.- 9.3. Aufgaben mit trennbarer Zielfunktion.- 9.4. Lokalisationsprobleme.- 9.5. Rundfahrtprobleme.- 9.6. Reihenfolgeprobleme.
1. Problemstellungen der diskreten Optimierung.- 1.1. Einleitende Bemerkungen.- 1.2. Mathematische Klassifizierung diskreter Optimierungsprobleme.- 1.3. Lineare ganzzahlige Optimierungsprobleme.- 1.4. Lineare 0-1-Probleme.- 2. Die numerische Problematik bei der ganzzahligen Optimierung.- 2.1. Die Problematik der Rundung nicht ganzzahliger Werte.- 2.2. Allgemeine Bemerkungen zur numerischen Problematik der Lösungsverfahren.- 3. Transport-, Zuordnungs- und Verteilungsprobleme.- 3.1. Das ganzzahlige klassische Transportproblem.- 3.2. Das Zuordnungsproblem.- 3.3. Ganzzahlige Verteilungsprobleme.- 4. Einige weitere Modellstrukturen der diskreten Optimierung.- 4.1. Modelle der Sortimentsplanung.- 4.2. Investitionsmodelle.- 4.3. Das Rucksackproblem.- 4.4. Das Lokalisationsproblem.- 4.5. Das Rundfahrtproblem.- 4.6. Reihenfolgeprobleme.- 5. Überführung anderer Probleme in diskrete Optimierungsaufgaben.- 5.1. Fixkostenprobleme.- 5.2. Aufgaben mit trennbarer Zielfunktion.- 6. Schnittebenen verfahren.- 6.1. Einteilung der Lösungsverfahren der diskreten Optimierung.- 6.2. Das Lösungsprinzip der Schnittebenen verfahren.- 6.3. Konstruktion der GOMORY-Schnitte.- 6.4. Endlichkeit des Verfahrens.- 6.5. Weitere Schnittebenenverfahren der diskreten Optimierung.- 6.6. Allgemeine Beurteilung der Schnittebenenverfahren.- 7. Entscheidungsbaumverfahren.- 7.1. Einteilung der Entscheidungsbaumverfahren.- 7.2. Der Lösungsgedanke der Branch-and-bound-Methodik.- 7.3. Anwendung auf das Rucksackproblem.- 8.4. Anwendung auf lineare Optimierungsaufgaben mit Ganzzahligkeitsforderungen.- 7.5. Aufzählungsmethoden.- 7.6. Dynamische Optimierung.- 7.7. Das Erweiterungsprinzip.- 7.8. Übersicht über die Entscheidungsbaumverfahren.- 7.9. Allgemeine Beurteilung der Entscheidungsbaumverfahren.- 8.Heuristische Verfahren.- 8.1. Vorbereitende Betrachtungen.- 8.2. Einteilung der heuristischen Verfahren.- 8.3. Stochastische Suchverfahren.- 8.4. Eröffnungsverfahren.- 8.5. Suboptimierende Iterationsverfahren.- 9. Lösung spezieller diskreter Modellstrukturen.- 9.1. Aufgaben mit Ganzzahligkeitsforderungen.- 9.2. Fixkostenprobleme.- 9.3. Aufgaben mit trennbarer Zielfunktion.- 9.4. Lokalisationsprobleme.- 9.5. Rundfahrtprobleme.- 9.6. Reihenfolgeprobleme.