59,00 €
59,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25
payback
0 °P sammeln
59,00 €
59,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
59,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diversity Management gewinnt an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Wiebke Frieß untersucht, wie Vielfalt durch Programme adressiert und hergestellt wird und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Machtverhältnisse, Wissensprozeduren und Subjektivierungsweisen. Methodisch entwickelt sie im Anschluss an Michel Foucault einen neuen Ansatz der Dispositivanalyse, die sie mit dem Mapping-Verfahren nach Adele E. Clarke verknüpft und damit das Diversity-Dispositiv in Karten nachzeichnet, die Herstellungsprozesse von Vielfalt reflektieren, in die wir selbst verstrickt sind. Die Ergebnisse liefern…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diversity Management gewinnt an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Wiebke Frieß untersucht, wie Vielfalt durch Programme adressiert und hergestellt wird und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Machtverhältnisse, Wissensprozeduren und Subjektivierungsweisen. Methodisch entwickelt sie im Anschluss an Michel Foucault einen neuen Ansatz der Dispositivanalyse, die sie mit dem Mapping-Verfahren nach Adele E. Clarke verknüpft und damit das Diversity-Dispositiv in Karten nachzeichnet, die Herstellungsprozesse von Vielfalt reflektieren, in die wir selbst verstrickt sind. Die Ergebnisse liefern kritische Erkenntnisse für die Theorie und Praxis der Gleichstellung an Hochschulen und sind somit für das Diversity Management direkt von Nutzen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wiebke Frieß, geb. 1980, ist Postdoc an der Professur für Personalpolitik mit dem Schwerpunkt Gender und Diversity Studies an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor promovierte sie an der Universität Hamburg, wo sie ebenso den Diplomabschluss in Soziologie, Gender Studies, Politische Wissenschaften und Geschichte absolviert hat. Besonderer Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf Fragen nach der Diversität und Inklusion in Organisationen, kritisch-intersektionale Perspektiven auf Diversity-Diskurse sowie Inklusion und Teilhabe im Kontext digitaler Arbeit.