Kurzbeschreibung:
Geliebte Schwester. Erbitterte Rivalin.
Der mächtige Herzog Richard Neville, Vater der jungen Schwestern Anne und Isabel, schäumt vor Wut. Denn all seinen Einflüsterungen zum Trotz hat der liebesblinde König Edward IV. weit unter seinem Stand geheiratet – die schöne Elizabeth
Woodville, eine skandalöse Verbindung. Dabei verdankt Edward den Thron ihm allein, ihm, dem…mehrKurzbeschreibung:
Geliebte Schwester. Erbitterte Rivalin.
Der mächtige Herzog Richard Neville, Vater der jungen Schwestern Anne und Isabel, schäumt vor Wut. Denn all seinen Einflüsterungen zum Trotz hat der liebesblinde König Edward IV. weit unter seinem Stand geheiratet – die schöne Elizabeth Woodville, eine skandalöse Verbindung. Dabei verdankt Edward den Thron ihm allein, ihm, dem «Königsmacher».
Heimlich vermählt Neville seine Töchter mit den nächsten Thronanwärtern, intrigiert, bläst zum Angriff auf das Königshaus – und scheitert. Wie Spielbälle katapultiert sein Machthunger die Schwestern als Thronanwärterinnen in die Höhe oder als Landesverräterinnen in den Abgrund. Mit aller Kraft versuchen Anne und Isabel, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und den größten Wunsch ihres Vaters zu erfüllen: die englische Krone für einen König aus dem Hause Neville.
(Quelle: rororo)
Meine Meinung:
Anne und Isabel sind Schwestern und beide Töchter des Herzog Richard Neville. Dieser hat auch den Namen „Königmacher“, hat er doch Edward IV auf den Thron gebracht.
Nun aber ist Richard mehr als aufgebracht als Edward nicht standesgemäß heiratet. Er nimmt Elizabeth Woodville zur Frau. Neville aber möchte weiterhin einen Einfluss aufs Könighaus haben und schmiedet so seine Intrigen.
Seine beiden Töchter Anne und Isabel verheiratet er mit den nächstfolgenden Thronfolgern. Wie es den beiden dabei geht ist ihm ziemlich egal, hat er es doch nur auf die Krone abgesehen. Anne und Isabel aber lieben ihren Vater trotz allem und buhlen stets um seine Gunst.
Als beide erwachsen sind nehmen sie ihr Leben und ihr Schicksal selbst in die Hand. Ihr Ziel, dem Vater seinen Traum zu erfüllen …
Der historische Roman „Dornenschwestern“ stammt aus der Feder der Autorin Philippa Gregory. Das Buch ist Teil einer Reihe. Mir persönlich waren sowohl die Reihe als auch die Autorin gänzlich unbekannt. Eigentlich sind historische Romane auch nicht wirklich mein Genre. Ich bin ohne Erwartungen an dieses Buch herangegangen und am Ende war ich doch sehr überrascht.
Die beiden Schwestern Anne und Isabel sind eigentlich nur Spielball ihres Vaters. Sie werden verheiratet. Anne mit Prinz Edward aus dem Hause Lancaster und Isabel mit George Duke of Clarence. Ziel ist es eigentlich das die britische Krone auch mal im Haus Neville ist. Beide Frauen verkörpern das typische Bild der Frau im Mittelalter.
Besonders mit Anne, der jüngeren der beiden Frauen, konnte ich gut mitfühlen. Sie war mir sehr sympathisch. Als ihr Mann stirbt heiratet sie Richard Duke of Gloucester.
Neben den Schwestern gibt es weitere, zum Teil sehr bekannte historische Personen. Sie alle wurden von Philippa Gregory gut in die Handlung eingebracht und dementsprechend dargestellt.
Der Schreibstil der Autorin ist gefühlvoll und lebendig. Sie beschreibt die Geschehnisse sehr gut, man bekommt ein gutes Bild der damaligen Verhältnisse.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht der jüngeren Tochter Anne in der Ich-Perspektive. Man bekommt so einen guten Einblick in ihr Leben, ihre Gefühle und Gedanken.
Die Handlung an sich ist sehr gut recherchiert und nachvollziehbar gestaltet. Es ist spannend und berührend die Intrigen, die um die britische Krone gesponnen werden mitzuerleben. Zeitlich umfasst die Handlung die Jahre von Annes 8. Geburtstag bis zu ihrem Tod. Man erlebt so beispielsweise auch mit wie die Schwestern der Krönung von Elizabeth Woodville beiwohnen.
Das Ende bietet einen guten Ausblick auf den kommenden Roman, der über Elizabeth von York erzählen wird und diese Reihe über die Rosenkriege aus abschließen wird.
Fazit:
„Dornenschwestern“ von Philippa Gregory ist ein wirklich guter historischer Roman.
Interessante Einblicke in die Zeit der Rosenkriege und gut gezeichnete Charaktere bescheren unterhaltsame Lesestunden.
Durchaus empfehlenswert, besonders für Fans dieses Genre.