24,99 €
Statt 34,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 34,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Dozenten der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz. In ihrem komplexen Arbeitsumfeld sind sie wiederholt mit divergierenden Erwartungen konfrontiert, die teilweise zu Konflikten führen. In ihrem Arbeitsalltag ist die Einnahme unterschiedlichster Rollen ebenso wie die Entwicklung differenzierter Bewältigungsstrategien notwendig. In dieser Studie fand eine Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden Anwendung. Im ganzen Bundesgebiet wurden Verantwortliche bei den Kursträgern befragt. Darüber hinaus wurde die Perspektive der Dozenten…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Dozenten der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz. In ihrem komplexen Arbeitsumfeld sind sie wiederholt mit divergierenden Erwartungen konfrontiert, die teilweise zu Konflikten führen. In ihrem Arbeitsalltag ist die Einnahme unterschiedlichster Rollen ebenso wie die Entwicklung differenzierter Bewältigungsstrategien notwendig. In dieser Studie fand eine Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden Anwendung. Im ganzen Bundesgebiet wurden Verantwortliche bei den Kursträgern befragt. Darüber hinaus wurde die Perspektive der Dozenten durch eine Fragebogenuntersuchung und vertiefende Interviews erhoben. Mit Hilfe der Theorie der sozialen Rolle wurden die Formen der Konflikte sowie die Ausgestaltung der Bewältigungsstrategien der Dozenten analysiert. Auch die Unterstützung seitens der Träger der Integrationskurse wurde näher beleuchtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Agnes Becker begleitete vier Jahre lang als Projektleiterin die Internationale Jugendbegegnung Dachau. Sie ist als freiberufliche Trainerin in verschiedenen Projekten zur Prävention und Intervention bei Gewalt an Schulen beispielsweise für den Kinderschutzbund München e.V. tätig und führt Fortbildungen unter anderem zu den Themen »Umgang mit Konflikten und Mobbing« und »konstruktive Konfliktlösung« durch.