Die Darstellung führt von den Märkten über die Mikroökonomie zur Makroökonomie, von den Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Privathaushalten, Unternehmen und Staat. Aus den Bedürfnissen und Interessen der Akteure resultieren über die Marktordnung individuelle und kollektive Marktergebnisse.Sie wirken zurück auf das Verhalten der Akteure, lösen die Dynamik der Märkte aus und bestimmen die wirtschaftliche Entwicklung.
Das Buch zeigt den Einfluss der Marktordnung auf den Güter- und Finanzmärkten, behandelt aktuelle Probleme, präsentiert Vorschläge für eine neue Geldordnung und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es entwickelt Lösungen zur besseren Marktregelung und beschreibt, wie sich deren Wirkungen durch Simulation testen und in der Realität beobachten lassen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Buch mit Untersuchungen und Erörterungen aktueller Themen und Themen von grundsätzlicher Bedeutung." (Dr. Max Danzmann, in: Amazon.de, 12. Oktober 2015)
"... Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die im Hinblick auf bekannte Schwächen der vorherrschenden Lehre einen neuen, realitätsnahen Zugang zum Verständnis der Ökonomie suchen." (Professor Dr. rer. nat. WinfriedGleißner, in: Amazon.de, 10. Oktober 2015)
"... ein wissenschaftliches Werk, das die Marktwirtschaft in ihrer Komplexität systematisch darlegt. Das Buch ist auch als Lehrbuch und Nachschlagewerk geeignet. Es bedient sich einer klaren Sprache, durchaus auch der heute üblichen Formelsprache ..." (Prof Dr Joseph Huber, in: Amazon.de, 8.September.2015)








