-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Dysthymie, eine "chronische" Depression, bedeutet eine große diagnostische und therapeutische Herausforderung für Allgemeinmediziner, Psychiater und Psychotherapeuten. Das Handbuch stellt Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie unterschiedliche pharmakologische und psychotherapeutische Therapieansätze erstmals umfassend dar. Für alle Therapeuten ein fundierter Leitfaden und ein handliches Nachschlagewerk.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.18MB
Produktbeschreibung
Die Dysthymie, eine "chronische" Depression, bedeutet eine große diagnostische und therapeutische Herausforderung für Allgemeinmediziner, Psychiater und Psychotherapeuten. Das Handbuch stellt Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie unterschiedliche pharmakologische und psychotherapeutische Therapieansätze erstmals umfassend dar. Für alle Therapeuten ein fundierter Leitfaden und ein handliches Nachschlagewerk.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Hofmann, geboren 1958, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt und der Universität Würzburg. Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt 1987. Priesterweihe 1987. Habilitation 2001 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 2005 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Koblenz.