1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Edith Steins Werk 'Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften' ist ein Meilenstein der philosophischen Literatur, welches die Grundlagen für die Verbindung von Psychologie und Geisteswissenschaften beleuchtet. Stein präsentiert in diesem Buch ihre einzigartige Herangehensweise an die Themen und bietet eine tiefgründige Analyse, die sowohl für Psychologen als auch für Philosophen von Interesse ist. Ihr literarischer Stil ist präzise und analytisch, wodurch sie komplexe Konzepte auf verständliche Weise vermittelt. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Edith Steins Werk 'Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften' ist ein Meilenstein der philosophischen Literatur, welches die Grundlagen für die Verbindung von Psychologie und Geisteswissenschaften beleuchtet. Stein präsentiert in diesem Buch ihre einzigartige Herangehensweise an die Themen und bietet eine tiefgründige Analyse, die sowohl für Psychologen als auch für Philosophen von Interesse ist. Ihr literarischer Stil ist präzise und analytisch, wodurch sie komplexe Konzepte auf verständliche Weise vermittelt. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur philosophischen Diskussion über das Verhältnis zwischen Geist und Wissenschaft und zeigt Stein als herausragende Denkerin ihrer Zeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.