Für alle, die EEG-Befunde von Kindern und Jugendlichen verstehen und die Elektroenzephalographie in der Pädiatrie klinisch anwenden wollen: Bernhard Schmitt und Gabriele Wohlrab zeigen auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann. Das Buch dient zugleich als Leitfaden, um klinisch brauchbare EEG-Kurven zu gewinnen und interpretieren zu können, aber auch Fehlbeurteilungen zu vermeiden. Vor allem profitieren von dem Werk Kinder- und Jugendärzte und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie bereits vertraut sind.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "Klinische Elektroenzephalographie" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.