Wolfgang Sander
Effizienz und Emanzipation (eBook, PDF)
Prinzipien verantwortlichen Urteilens und Handelns. Eine Grundlegung zur Didaktik der politischen Bildung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Wolfgang Sander
Effizienz und Emanzipation (eBook, PDF)
Prinzipien verantwortlichen Urteilens und Handelns. Eine Grundlegung zur Didaktik der politischen Bildung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 48.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Jan Robert BlochUtopie: Ortsbestimmungen im Nirgendwo (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Macht und Herrschaft (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Peter MassingInteresse und Konsensus (eBook, PDF)42,99 €
- -10%11Unübersichtliche Moderne? (eBook, PDF)35,96 €
- Soziologisches Denken (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Michael KohlstruckVergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Reinhard KreckelSoziologisches Denken (eBook, PDF)35,96 €
- -25%11
- -22%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937629
- Artikelnr.: 53149687
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Effizienz und Emanzipation im Curriculum "Politik".- 2.1 Kennzeichnung des Ausgangsproblems.- 2.2 Effizienz und Emanzipation im Curriculumkonzept von Robinsohn.- 2.3 Anspruch und Wirklichkeit im Strukturgitter-Ansatz.- 2.4 Anspruch und Wirklichkeit in der Arbeit der Richtlinien konrmission.- 2.5 Zur Gültigkeit der Qualifikationen und Lernziele im Curriculum "Politik".- 2.6 Reaktionen auf das Curriculum "Politik".- 3. Zur Logik rein erfolgsorientierten Handelns.- 3.1 Präzisierung der Fragestellung.- 3.2 Die Logik erfolgsorientierten Handelns am Beispiel des Marketing.- 3.3 Die Logik erfolgsorientierten Handelns am Beispiel der funktionalen Systemtheorie.- 3.4 Das Schema rein erfolgsorientierten Handelns 141 3.4.1 Konstruktionsidee.- 4. Effizienzlogik im Curriculum "Politik".- 4.1 Absicht der Analyse.- 4.2 Situationsorientierung.- 4.3 Der Stellenwert der Konstruktionsgrößen Q, C, S.- 4.4 Sechs Verfahrenstypen.- 4.5 Das Bezugsproblem.- 4.6 Das Adressatenkonzept des Curriculum "Politik".- 5. Praktische Begründung oder: Wie ist Emanzipation möglich?.- 5.1 Von der Notwendigkeit, das Begründungsproblem zu lösen.- 5.2 Zur Definition des Begründungsproblems.- 5.3 Die Lösung des Begründungsproblems in der praktischen Philosophie Kants.- 5.4 Gründe für das Mißverständnis der praktischen Philosophie Kants.- 6. Praktische Konsequenzen und Vorschläge.- 6.1 Das Problem der Umsetzung.- 6.2 Stadien der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 6.3 Ein unterrichtspraktisches Beispiel.- 6.4 Hinweise und Vorschläge für die Revision der Richtlinien für den Politik-Unterricht.- 6.5 Die dialogisch-dialektische Grundstruktur des Lösungsmodells.- Anhang: Effektivität und Emanzipation in der Evaluationsforschung.- Anmerkungen.
1. Einleitung.- 2. Effizienz und Emanzipation im Curriculum "Politik".- 2.1 Kennzeichnung des Ausgangsproblems.- 2.2 Effizienz und Emanzipation im Curriculumkonzept von Robinsohn.- 2.3 Anspruch und Wirklichkeit im Strukturgitter-Ansatz.- 2.4 Anspruch und Wirklichkeit in der Arbeit der Richtlinien konrmission.- 2.5 Zur Gültigkeit der Qualifikationen und Lernziele im Curriculum "Politik".- 2.6 Reaktionen auf das Curriculum "Politik".- 3. Zur Logik rein erfolgsorientierten Handelns.- 3.1 Präzisierung der Fragestellung.- 3.2 Die Logik erfolgsorientierten Handelns am Beispiel des Marketing.- 3.3 Die Logik erfolgsorientierten Handelns am Beispiel der funktionalen Systemtheorie.- 3.4 Das Schema rein erfolgsorientierten Handelns 141 3.4.1 Konstruktionsidee.- 4. Effizienzlogik im Curriculum "Politik".- 4.1 Absicht der Analyse.- 4.2 Situationsorientierung.- 4.3 Der Stellenwert der Konstruktionsgrößen Q, C, S.- 4.4 Sechs Verfahrenstypen.- 4.5 Das Bezugsproblem.- 4.6 Das Adressatenkonzept des Curriculum "Politik".- 5. Praktische Begründung oder: Wie ist Emanzipation möglich?.- 5.1 Von der Notwendigkeit, das Begründungsproblem zu lösen.- 5.2 Zur Definition des Begründungsproblems.- 5.3 Die Lösung des Begründungsproblems in der praktischen Philosophie Kants.- 5.4 Gründe für das Mißverständnis der praktischen Philosophie Kants.- 6. Praktische Konsequenzen und Vorschläge.- 6.1 Das Problem der Umsetzung.- 6.2 Stadien der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 6.3 Ein unterrichtspraktisches Beispiel.- 6.4 Hinweise und Vorschläge für die Revision der Richtlinien für den Politik-Unterricht.- 6.5 Die dialogisch-dialektische Grundstruktur des Lösungsmodells.- Anhang: Effektivität und Emanzipation in der Evaluationsforschung.- Anmerkungen.