Der Inhalt
Entwicklung der Analysekriterien - Zu den ,Wurzeln' von Palliative Care: Cicely Saunders Wirken für eine hospizlich-palliative Sorgekultur und die Rolle der Ehrenamtlichkeit darin - Ehrenamtlichkeit im Entwicklungsprozess von Modellprojekten der Hospizarbeit und Palliativmedizin zur Palliativ-Regelversorgung ,Palliative Care' - Zu den zivilgesellschaftlichen Funktionen der Ehrenamtlichkeit in Palliative Care - Stärkung der Demokratie und Sicherung sozialer Integration - Beitrag zur Werte- und Normenbildung sowie zur Wohlfahrtsproduktion
Die Zielgruppen
· Lehrende und Studierende der Public Health/Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft, Medizin, Soziale Arbeit, (Sozial-)Pädagogik, Sozialwissenschaften, Religionswissenschaft, Kommunikationswissenschaften
· SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen und Pflegekräfte, Gesundheits- undKommunalpolitikerInnen
Die Autorin
Susanne Fleckinger, Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen und arbeitet zur Konzeptionierung eines Masterstudiengangs M.A. Palliative Care.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.