W. Grothe
	
		
	Ein Informationssystem für die Geburtshilfe (eBook, PDF)
-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
W. Grothe
Ein Informationssystem für die Geburtshilfe (eBook, PDF)
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 23.46MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
F. FörsterComputerprogramme zur Biosignalanalyse (eBook, PDF)42,99 €
Martin DugasMedizinische Informatik und Bioinformatik (eBook, PDF)22,47 €
L. GutjahrNeurographische Normalwerte (eBook, PDF)42,99 €
Florian KorffInternet für Mediziner (eBook, PDF)36,99 €
Florian KorffInternet für Mediziner (eBook, PDF)36,99 €
Bernhard J. GüntertManagementorientierte Informations- und Kennzahlensysteme für Krankenhäuser (eBook, PDF)42,99 €
Florian KorffInternet für Mediziner (eBook, PDF)42,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 241
 - Erscheinungstermin: 12. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783642822681
 - Artikelnr.: 53106652
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
1. Einleitung.- 1.1. Zielsetzung.- 1.2. Datenverarbeitung in der Geburtshilfe.- 1.3. Definition des Systems.- 2. Geräteausstattung.- 2.1. Computerinstallation.- 2.2. Räumlichkeiten und Verkabelung.- 3. Betriebssystem.- 3.1. RTE-System(hp) und Speicheraufteilung.- 3.2. Permanente Puffer im cpu-Speicher.- 3.3. Dialogstruktur im Mehrbenutzerbetrieb.- 4. Datenorganisation : Dialogdaten.- 4.1. Erfassung.- 4.2. Verwaltung der Dialogdaten.- 5. Datenorganisation : Biosignaldaten.- 5.1. Erfassung.- 5.2. Verwaltung der CTG-Rohdaten.- 6. Biosignalverarbeitung (CTG-Analyse).- 6.1. Beschaffung der CTG-Rohdaten.- 6.2. Basislinie und Deviationen der Herzfrequenz.- 6.3. Irregularität der Herzfrequenz.- 6.4. Wehendruckverarbeitung.- 6.5. Verwaltung der Ereignisse.- 7. Datenwiedergabe.- 7.1. Datenwiedergabe im Dialog.- 7.2. Dokumentation.- 7.3. Datenübertragung.- 8. Dateien.- 8.1. CTG-Datei.- 8.2. Geburtsblatt-Datei.- 8.3. Statistik-Datei.- 9. Datenqualität.- 9.1. Qualität der Dialogdaten.- 9.2. Qualität der CTG-Auswertung.- 10. Diskussion.- 10.1. Entstehungsgeschichte.- 10.2. Funktion in der Routine.- 10.3. Nutzen für Management und Forschung.- 11. Zusammenfassung.- I Fragenkataloge (Dialogbaum).- II Befunde (Rekordklassen und -typen).- III Aufgabenteilung (Geräte, Programme).- IV Literaturverzeichnis.
	1. Einleitung.- 1.1. Zielsetzung.- 1.2. Datenverarbeitung in der Geburtshilfe.- 1.3. Definition des Systems.- 2. Geräteausstattung.- 2.1. Computerinstallation.- 2.2. Räumlichkeiten und Verkabelung.- 3. Betriebssystem.- 3.1. RTE-System(hp) und Speicheraufteilung.- 3.2. Permanente Puffer im cpu-Speicher.- 3.3. Dialogstruktur im Mehrbenutzerbetrieb.- 4. Datenorganisation : Dialogdaten.- 4.1. Erfassung.- 4.2. Verwaltung der Dialogdaten.- 5. Datenorganisation : Biosignaldaten.- 5.1. Erfassung.- 5.2. Verwaltung der CTG-Rohdaten.- 6. Biosignalverarbeitung (CTG-Analyse).- 6.1. Beschaffung der CTG-Rohdaten.- 6.2. Basislinie und Deviationen der Herzfrequenz.- 6.3. Irregularität der Herzfrequenz.- 6.4. Wehendruckverarbeitung.- 6.5. Verwaltung der Ereignisse.- 7. Datenwiedergabe.- 7.1. Datenwiedergabe im Dialog.- 7.2. Dokumentation.- 7.3. Datenübertragung.- 8. Dateien.- 8.1. CTG-Datei.- 8.2. Geburtsblatt-Datei.- 8.3. Statistik-Datei.- 9. Datenqualität.- 9.1. Qualität der Dialogdaten.- 9.2. Qualität der CTG-Auswertung.- 10. Diskussion.- 10.1. Entstehungsgeschichte.- 10.2. Funktion in der Routine.- 10.3. Nutzen für Management und Forschung.- 11. Zusammenfassung.- I Fragenkataloge (Dialogbaum).- II Befunde (Rekordklassen und -typen).- III Aufgabenteilung (Geräte, Programme).- IV Literaturverzeichnis.
				






