Nikki Werner ist völlig am Boden zerstört. Ihr Vater hat die Familie verlassen, und von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Um Abstand zu gewinnen, Ruhe zu finden und irgendwo auch inneren Frieden, verbringt sie den Sommer bei ihrem Onkel Wes auf der Farm. Dort stößt sie
auf ein altes Notizbuch ihrer verstorbenen deutschsprachigen Großmutter – gefüllt mit…mehrNikki Werner ist völlig am Boden zerstört. Ihr Vater hat die Familie verlassen, und von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Um Abstand zu gewinnen, Ruhe zu finden und irgendwo auch inneren Frieden, verbringt sie den Sommer bei ihrem Onkel Wes auf der Farm. Dort stößt sie auf ein altes Notizbuch ihrer verstorbenen deutschsprachigen Großmutter – gefüllt mit handgeschriebenen Rezepten und Bibelversen.
Neugierig beginnt Nikki, die Rezepte nachzukochen. Schritt für Schritt nähert sie sich so nicht nur der Vergangenheit, sondern auch ihrer eigenen inneren Heilung. Durch Gespräche mit Menschen aus der Stadt erfährt sie außerdem mehr über das Leben ihrer Großmutter und die Geschichte des Ortes. All das berührt sie tief und hilft ihr, ihre Verletzungen zu verarbeiten.
Dieser Roman ist eine berührende Mischung aus Schmerz, Heilung, Vergebung und der Kraft von Erinnerungen und Geschichten.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und konnte mich gut in Nikki hineinversetzen. Ihre Gedanken und Gefühle waren für mich nachvollziehbar und haben mich bewegt. Die Charaktere sind insgesamt sehr liebevoll und authentisch gezeichnet. Besonders Onkel Wes hat mich beeindruckt – mit seiner Geduld, seinem Einfühlungsvermögen und seiner Bereitschaft, Nikki zur Seite zu stehen. So einen Onkel zu haben, ist wirklich ein Segen. Mein liebster Charakter war jedoch Tante Emma. Mit ihrer warmherzigen, humorvollen und zugleich weisen Art ist sie einfach eine Figur, die man sofort ins Herz schließen muss.
Der Schreibstil ist angenehm, leicht und gleichzeitig gefühlvoll. Besonders schön fand ich die Kombination aus den Rezepten und den kleinen Andachtstexten, die jeweils davorstehen. Sie laden zum Nachdenken ein, geben Impulse für den Glauben und machen das Buch zu etwas Besonderem. Beim Lesen lief mir beim Gedanken an die Gerichte regelrecht das Wasser im Mund zusammen.
Auch Titel und Cover passen perfekt zur Geschichte – beides spiegelt den Inhalt stimmig wider.
Ein sehr schönes, tiefgründiges Buch, das ich von Herzen weiterempfehlen kann.