16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

Westover, ein beschauliches Städtchen an der Südküste Englands. Hier wird an einem klaren, sonnigen Morgen die berühmte Schauspielerin Christine Clay tot an den Klippen gefunden. Was zunächst nach Selbstmord oder einem Badeunfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord. Verdächtige gibt es wie Sand am Meer, allen voran der mittellose Tisdall. Er war zur Tatzeit vor Ort - und er profitiert von dem Tod des Weltstars: Kurz zuvor hat sie ihm ein stattliches Erbe zugedacht. Nachdem Tisdall spurlos verschwindet und ausgerechnet die Tochter des Polizeichefs ihn entlastet, wird der Fall noch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Westover, ein beschauliches Städtchen an der Südküste Englands. Hier wird an einem klaren, sonnigen Morgen die berühmte Schauspielerin Christine Clay tot an den Klippen gefunden. Was zunächst nach Selbstmord oder einem Badeunfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord. Verdächtige gibt es wie Sand am Meer, allen voran der mittellose Tisdall. Er war zur Tatzeit vor Ort - und er profitiert von dem Tod des Weltstars: Kurz zuvor hat sie ihm ein stattliches Erbe zugedacht. Nachdem Tisdall spurlos verschwindet und ausgerechnet die Tochter des Polizeichefs ihn entlastet, wird der Fall noch mysteriöser: Wo war Clays Ehemann zur Tatzeit? Wie konnte die Astrologin Lydia ihren Tod vorhersagen? Und was hat der dubiose Bruder mit der Sache zu tun, dem Clay lediglich einen »Schilling für Kerzen« vermachte? Inspector Alan Grant von Scotland Yard übernimmt den Fall, der bald zum Albtraum wird: zu viele Hinweise, zu viele Motive und zu viele Verdächtige, die der Schauspielerin nichts als den Tod wünschten ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Josephine Tey ist das Pseudonym der schottischen Autorin Elizabeth MacKintosh (1896-1952), die vor allem für ihre Kriminalromane bekannt geworden ist. Mit dem Schreiben begann sie, nachdem sie ihre Arbeit als Sportlehrerin aufgeben musste, um ihre Mutter zu pflegen, die an Krebs erkrankt war. Nach deren Tod kümmerte sich Tey um den Vater und blieb auch danach in ihrem Elternhaus wohnen. Tey lebte sehr zurückgezogen, mied Interviews und öffentliche Auftritte. Sie starb im Alter von 55 Jahren während einer Reise nach London. Ihr Roman Alibi für einen König wurde von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers' Association zum besten Kriminalroman aller Zeiten gewählt und 1969 mit dem Grand prix de littérature policière ausgezeichnet.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Keineswegs nur für Krimifreunde lesenswert ist dieses Buch, eine von Manfred Allié klug übersetzte Neuausgabe eines Romans aus dem Jahr 1936, laut Rezensent Martin Becker. Josephine Tey konfrontiert ihren Inspektor Grant diesmal, ist zu lesen, mit der Leiche einer Frau, einer Schauspielerin, die in einem Badeort auftaucht - genau wie wenig später ein emotionaler junger Mann, der zum Verdächtigen wird. Es folgen, setzt Becker die Zusammenfassung fort, allerlei plot twists, spannend ist das alles in durchaus klassischer Manier. Allerdings zeichnet sich das Buch obendrein durch einen für Krimis ungewöhnlich literarisch durchgearbeiteten Tonfall aus, freut sich der Rezensent, dem ganz besonders die Figurenzeichnungen gefallen, wie etwa die der Polizeicheftochter, die den Verdächtigen beherbergt und mit der Halbwelt zu tun bekommt. Tatsächlich lernt Becker alle Figuren dieses Buches lieben, und hofft auf weitere Wiederveröffentlichungen aus dem Werk der Autorin.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Wie Agatha Christie, aber viel subversiver.« FAZ

»Sehr lesenswert. Ein großes Vergnügen!« The New York Times

»Josephine Tey war schon immer absolut zuverlässig, wenn es darum ging, originelle und mysteriöse Plots mit interessanten Figuren und unvorhersehbaren Enden zu entwickeln.« The Spectator, London

»Die auch dank der präzisen Neuübersetzung von Manfred Allié so detailreichen wie pointierten Szenen erzeugen einen treibenden Rhythmus. Es entsteht ein regelrechter Sog [...]« Martin Becker / Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt

»Ungeheuer welthaltig, erstaunlich zeitgemäß und von einem literarischen Eigensinn, der Josephine Tey schon zu Lebzeiten berühmt gemacht hat. Eine absolute Wiederentdeckung.« Martin Becker / Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt

»Josephine Tey nimmt nicht nur die Londoner Kultur-Schickeria ironisch aufs Korn. Ganz nebenbei gibt sie erhellende Einblicke in die englische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit. [...] Ein psychologisch hoch interessanter, spannend geschriebener Kriminalroman.« Dina Netz / WDR