Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
»Sehr lesenswert. Ein großes Vergnügen!« The New York Times
»Josephine Tey war schon immer absolut zuverlässig, wenn es darum ging, originelle und mysteriöse Plots mit interessanten Figuren und unvorhersehbaren Enden zu entwickeln.« The Spectator, London
»Die auch dank der präzisen Neuübersetzung von Manfred Allié so detailreichen wie pointierten Szenen erzeugen einen treibenden Rhythmus. Es entsteht ein regelrechter Sog [...]« Martin Becker / Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt
»Ungeheuer welthaltig, erstaunlich zeitgemäß und von einem literarischen Eigensinn, der Josephine Tey schon zu Lebzeiten berühmt gemacht hat. Eine absolute Wiederentdeckung.« Martin Becker / Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt
»Josephine Tey nimmt nicht nur die Londoner Kultur-Schickeria ironisch aufs Korn. Ganz nebenbei gibt sie erhellende Einblicke in die englische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit. [...] Ein psychologisch hoch interessanter, spannend geschriebener Kriminalroman.« Dina Netz / WDR








