18,99 €
Statt 23,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 23,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 23,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Frühling in Three Pines. Aber nicht alles, was im Verborgenen liegt, sollte wieder zum Vorschein kommen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Frühling in Three Pines. Aber nicht alles, was im Verborgenen liegt, sollte wieder zum Vorschein kommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Louise Penny, 1958 in Toronto geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Angewandten Kunst achtzehn Jahre lang als Rundfunkjournalistin und Moderatorin in ganz Kanada. Mit dem Schreiben begann sie erst spät. Ihr erster Roman Das Dorf in den roten Wäldern wurde 2005 weltweit als Entdeckung des Jahres gefeiert, und auch die folgenden Gamache-Krimis wurden vielfach ausgezeichnet und eroberten die Bestsellerlisten in zahlreichen Ländern. Louise Penny lebt in Sutton bei Que¿bec, einem kleinen Städtchen, das Three Pines zum Verwechseln ähnelt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Einen "ungemütlichen Kriminalroman" hat Louise Penny geschrieben, findet Rezensentin Sylvia Staude. Darin wird zurückgeblickt auf einen Fall, den Inspektor Armand Gamache bereits in einem früheren Band gelöst hat. Hier bekommt es der kanadische Kommissar mit den Folgen dieses Falls  von Mord und Kindesmissbrauch zu tun, und hier stellt sich, so Staude, die Frage, in wem "das Böse" steckt und ob es den Menschen anzusehen ist. Ein Dorfgeschichte, in der es auch darum geht, ob der kleine Ort "Three Pines", an den der Inspektor nach getaner Arbeit zurückkehrt, tatsächlich ein sicheres Zuhause ist. Gerade weil er so gar nicht "gemütlich" ist, kann die Rezensentin diesen Roman empfehlen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Louise Penny [...] ist mit inzwischen achtzehn Gamache-Abenteuern in Millionenauflage Kanadas unbestrittene Krimikönigin.« - Rob Kieffer / FAZ

»Louise Penny erkundet die Natur des Bösen, indem sie den Folgen der von ihr beschriebenen schrecklichen Ereignissen einfühlsam nachspürt und gleichzeitig eine Wärme und Menschlichkeit in ihre Figuren bringt, die - und das ist ungewöhnlich für einen Krimi - dafür sorgen, dass es einem nach der Lektüre besser geht.« The Guardian, London

»Auch dieser Roman ist ein detailreiches Gemälde. Er ist ein Polizeiroman, ein Whodunnit, eine Dorfgeschichte mit "Curiosities", zuletzt ein Thriller mit dramatischem Showdown. [...] . Mehr kann man sich nicht wünschen von einem Krimi.« Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau


»[G]enau das Richtige für alle, die das Miträtseln in Kriminalromanen mögen.« Dominika Bulwicka-Walz, Barknanger Kreiszeitung