9,99 €
Statt 19,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 19,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Poetin Monica Calla wandelt wortgewandt sprachkünstlerisch und ungemein unterhaltsam zwischen Ernst und Dollerei." Münchner Merkur "Monica Calla, die die hohe Kunst beherrscht, das Geschehen um uns herum in passende Worte zu fassen." Landsberger Tagblatt "Verehrtes Publikum. Hier kommt Lyrik. Ich bitte deshalb um den nötigen ... Humor!" Monica Calla

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Poetin Monica Calla wandelt wortgewandt sprachkünstlerisch und ungemein unterhaltsam zwischen Ernst und Dollerei." Münchner Merkur "Monica Calla, die die hohe Kunst beherrscht, das Geschehen um uns herum in passende Worte zu fassen." Landsberger Tagblatt "Verehrtes Publikum. Hier kommt Lyrik. Ich bitte deshalb um den nötigen ... Humor!" Monica Calla

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Monica Calla ist Schauspielerin, Kabarettistin und Autorin. Sie spielt im Theater, auf Kleinkunstbühnen und in ihrem eigenen Kindertheater, schreibt Theaterstücke, Texte für Kabarettprogramme, Lyrik und hat ein Kinderbuch geschrieben. In ihrer Lyrik seziert Monica Calla mit satirischem Sprachwitz, Humor und Wortkunst die Facetten unseres Lebens und gesellschaftliche Paradoxien. Sie sagt: »Mit einem Gedicht schaffe ich einen Raum zwischen mir und den Geschehnissen um mich und in der Welt. In diesem Raum kann ich nachdenken, erinnern, lachen, verstehen und inspiriert werden.« Dabei kann es natürlich durchaus auch mal ernst werden und sogar sehnsüchtig utopisch.