22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.05.26
payback
0 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.05.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.05.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.05.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Es gibt Fragen, die Entwicklungsorientierung sichtbar machen. Solcherlei Fragen können Sie in diesem Buch finden. Antworten entwickeln Sie selbst, das Buch gibt diese nicht vor. Sie werden dieses Buch auf eigenen Pfaden erkunden - eine Einladung zur Reflexion und zum Dialog über Entwicklungsorientierung in drei Bereichen: Persönlich, Organisation, Welt. Sie vernetzen diese Fragen und lassen dadurch Neues entstehen. Das Buch, ein Vademecum; ein tauglich Ding gar. Für Schulzimmer, Baustelle, Büro.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es gibt Fragen, die Entwicklungsorientierung sichtbar machen. Solcherlei Fragen können Sie in diesem Buch finden. Antworten entwickeln Sie selbst, das Buch gibt diese nicht vor. Sie werden dieses Buch auf eigenen Pfaden erkunden - eine Einladung zur Reflexion und zum Dialog über Entwicklungsorientierung in drei Bereichen: Persönlich, Organisation, Welt. Sie vernetzen diese Fragen und lassen dadurch Neues entstehen. Das Buch, ein Vademecum; ein tauglich Ding gar. Für Schulzimmer, Baustelle, Büro.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Walter Burk (M.Ed.) ist Turn- und Sportlehrer, Berufsschullehrer allgemeinbildender Richtung, Schulleiter und Organisationsberater. Er war tätig als Lehrer und Schulleiter auf den Stufen Primarschule und Berufsschule, führte öffentliche und private Schulen und war in der Beratung von International Schools (IS) verantwortlich. An der Fachhochschule Graubünden hat er erfolgreich die Studienrichtung »Sport Management« als Blended-Learning-Pilotprojekt aufgebaut und anschliessend ein »CAS Sportma- nagement 4.0« in diesem Fachbereich konzipiert und lanciert. Auch nach seiner Pensionierung ist er noch als selbstständiger systemischer Berater und Autor (alpsteinkrimi.ch) tätig. Christian Stalder ist Leitungsmitglied an der Hochschule für agile Bildung. Er ist Schulleiter und Berufsschullehrer berufskundlicher Richtung am BGS Chur. Als Dozent für Soziale Arbeit an der hsl Luzern unterrichtet er den Schwerpunkt »Devianz, Normalität und Soziale Probleme«. Er baute die Schulsozialarbeit im Kanton Graubünden mit auf und gründete 2017 die Fachstelle mobbing.gr. Er berät seither Fachpersonen und Bildungsinstitutionen mit Blick auf Schulentwicklung und Soziales Lernen und entwirft dazu passgenaue Weiterbildungen.