Der Inhalt Entwicklung der Kriegs- und der Sozialfotografie - zwischen Platten- und Kleinbildkameras - Fotografie im Lichte von Zensur, Dokumentation und Propaganda - humanistische Fotografie - Fotografie zwischen Berichtspflicht und Voyeurismus - Fotojournalisten unter militärischer Kuratel - Digitalfotografie und die Auflösung professioneller Strukturen
Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft Journalisten Fach- und Führungskräfte in den Medien
Der Autor Dr. Wolfgang Pensold ist Kommunikationswissenschaftler und als Kustos im Technischen Museum Wien zuständig für die wissenschaftliche Betreuung der Sammlungsgruppen Radio und Fernsehen, Audio und Video, Fotografie und Film, Satz und Druck. Als Kurator ist er verantwortlich für die inhaltliche Konzeption und Bespielung der Dauerausstellung medien.welten im Technischen Museum Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liege
n in der Geschichte der modernen Mediengesellschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.