Das Buch erzählt von formalen und informellen Bildungserfahrungen mit und ohne Behinderung und rekonstruiert individuelle Erfahrungen von Teilhabe und Ausgrenzungen. Inklusionsorientierte Bildungsangebote werden analysiert und als gesellschaftliche Praxen von Ein- und Ausschließung identifiziert. In verschiedenen Lebensgeschichten werden anschaulich Erfahrungen von Inklusion und Exklusion berichtet und es wird gezeigt, dass es um Teilhaberechte und deren Behinderung geht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.