1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci' analysiert Sigmund Freud die frühe Kindheitserinnerung des genialen Renaissance-Künstlers, um tiefere Einsichten in die psychologischen Mechanismen von Kreativität und Genie zu gewinnen. Freud kombiniert psychologische Theorien mit kunsthistorischen Analysen und reflektiert darüber, wie frühkindliche Erlebnisse und Traumerlebnisse die künstlerische Schöpfung beeinflussen. Der literarische Stil ist prägnant und paradox, wobei Freud die Grenzen zwischen Psychologie und Kunst verwischt und so einen einzigartigen literarischen Ansatz schafft, der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.86MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In 'Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci' analysiert Sigmund Freud die frühe Kindheitserinnerung des genialen Renaissance-Künstlers, um tiefere Einsichten in die psychologischen Mechanismen von Kreativität und Genie zu gewinnen. Freud kombiniert psychologische Theorien mit kunsthistorischen Analysen und reflektiert darüber, wie frühkindliche Erlebnisse und Traumerlebnisse die künstlerische Schöpfung beeinflussen. Der literarische Stil ist prägnant und paradox, wobei Freud die Grenzen zwischen Psychologie und Kunst verwischt und so einen einzigartigen literarischen Ansatz schafft, der in der modernen Literatur und Kunsttheorie nachhallt. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, stellte in seinem Leben die menschliche Psyche und deren Unbewusstes in den Mittelpunkt seines Denkens. Seine persönliche Faszination für die Kunst sowie sein breites Verständnis von Psychologie prägten seine Analyse von Leonardos Kindheitserinnerung. Freud suchte nach einer Verbindung zwischen individuellen psychologischen Erlebnissen und kollektiven kreativen Ausdrucksformen, was sich klar in diesem Werk widerspiegelt. Dieses Buch ist ein Muss für alle Interessierten an Psychologie, Kunst und der Beziehung zwischen Identität und Kreativität. Freud eröffnet dem Leser eine neue Perspektive auf die Werke Leonardos und regt zum Nachdenken über die eigenen Kindheitserinnerungen und deren Einfluss auf die persönliche Entwicklung an. Erleben Sie die faszinierende Schnittstelle zwischen Kunst und Psychoanalyse - ein unverzichtbares Leseerlebnis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.