Ich liebe Weihnachten, doch häufig habe ich in der Vorweihnachtszeit zu wenig Möglichkeiten mich thematisch passenden Büchern und Filmen zu widmen. Dieses Weihnachten habe ich mir die Zeit einfach genommen und wirklich viele Filme geschaut und sogar einige Bücher gelesen.
Auf der Suche nach für
mich geeigneten Büchern, bin ich auf diese queere Liebesgeschichte von KL Hughes gestoßen. Eins kann…mehrIch liebe Weihnachten, doch häufig habe ich in der Vorweihnachtszeit zu wenig Möglichkeiten mich thematisch passenden Büchern und Filmen zu widmen. Dieses Weihnachten habe ich mir die Zeit einfach genommen und wirklich viele Filme geschaut und sogar einige Bücher gelesen.
Auf der Suche nach für mich geeigneten Büchern, bin ich auf diese queere Liebesgeschichte von KL Hughes gestoßen. Eins kann ich schon vorweg sagen, ich war ganz gefesselt von der Geschichte um Fiona und die Familie McElroy.
Wenn die Familie zusammenkommt, hat das nicht immer nur positive Aspekte. So auch bei Michael und seiner Familie. Um der immerwährenden Frage und den ständigen Sticheleien aus dem Weg zu gehen, was Michaels Beziehungsstatus angeht, beschließt dieser dieses Weihnachten eine Scheinfreundin mitzubringen. Dafür ist niemand besser geeignet als seine lesbische beste Freundin Fiona – denkt er.
Fiona ist zunächst etwas skeptisch, kann ihrem besten Freund aber nichts abschlagen. Wie schwer kann es schon sein ein paar Tage lang die feste Freundin ihres besten Freundes zu spielen? Immerhin verhalten die beiden sich fast schon wie ein altes Paar.
Der Klan der McElroys ist groß und beeindruckend. An Weihnachten pflegt die Familie ein Zusammentreffen voller lustiger Wettbewerbe und so landet Fiona in einer Schar rothaariger, ausgelassener und wetteifernder Geschwister.
Darunter auch Michaels Schwester Lizzie, die bei Fiona sofort einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Wie kann es sein, dass Lizzie mit ihrem berauschenden Duft und ihrem ansteckenden Lachen plötzlich überall ist? Je mehr Zeit sie mit den McElroys verbringt, desto schwieriger fällt es Fiona so zu tun als wäre sie in Michael verliebt. Ob das gut geht?
Das Buch ist mit seinen 228 Seiten nicht besonders dick und lässt sich daher wirklich schnell lesen. Der Schreibstil bzw. die Übersetzung ist wirklich angenehm und leicht zu lesen. Der Autorin gelingt es, meiner Meinung nach, die vorherrschende Stimmung ganz wunderbar zu transportieren und die Charaktere zum Leben zu erwecken. Ich habe beim Lesen das Gefühl gehabt mitten zwischen den McElroys zu stehen und Teil des Ganzen zu sein.
Auch wenn die Geschichte zunächst nur wie eine humorvolle und süße Liebesgeschichte daherkommt, merkt man relativ schnell, dass dahinter noch viel mehr Tiefe steckt. Von Alltagsrassismus hin zum leider immer noch schwierigen Outing einer nicht heteronormativen Sexualität, findet man das ein oder andere wichtige Thema.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, mit all seinem Humor, den lockeren Sprüchen der Protagonisten, bis hin zu den wichtigen Themen, die aufgegriffen wurden. Ich möchte es daher empfehlen und vergeben sehr gerne 5 von 5 Sternen.