Der Stiebner-Verlag hat mit Lisa Schumi ein interessantes Stickbuch, Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe, aufgelegt, das sich gleichermaßen an Anfänger wie an Fortgeschrittene wendet.
Per deutlicher Bebilderung plus anschaulicher Videos wird dem Anfänger jeder Stich verständlich
vermittelt, die Optik und der Aufbau des Buches sind sehr gelungen, es ist in DinA-4-Größe, wertig,…mehrDer Stiebner-Verlag hat mit Lisa Schumi ein interessantes Stickbuch, Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe, aufgelegt, das sich gleichermaßen an Anfänger wie an Fortgeschrittene wendet.
Per deutlicher Bebilderung plus anschaulicher Videos wird dem Anfänger jeder Stich verständlich vermittelt, die Optik und der Aufbau des Buches sind sehr gelungen, es ist in DinA-4-Größe, wertig, stabil, mit durchdachtem Farbkonzept und einem raffinierten Cover-Umschlag. (Dieser ermöglicht, dass man den Stich für das gewählte Projekt gleich bei der Anleitung dabei hat, so dass der Umschlag des Covers quasi Lesezeichen wie Erinnerungshilfe für den Stich in einem ist.) Das Buch bleibt dadurch aufgeschlagen auch gut liegen.
Die Kapitel des Buches bieten Materialkunde, z.B. auch Infos für das Besticken von Jeans- oder Wollstoffen, Tipps für optimales Arbeiten, die Techniken im Einzelnen (elf Stiche), Motiv-Übertragung (mehrere Möglichkeiten inkl. Backpapier z.B.), Fehlerhilfe, Bezugsquellen und Vorlagen in Originalgröße, was das Durchpausen sehr vereinfacht. Die Projekte sind mit Schwierigkeitsgraden versehen, was ich immer sehr wichtig finde. Es sind 85 Seiten mit kleineren und größeren Projekten, die meines Erachtens vielseitig verwendbar sind, nicht nur auf Kleidungsstücken, wie es im Buch mehrheitlich vorgeschlagen wird.
Motive sind immer Geschmackssache, ich meine aber, dass hier für jeden, vom Kind bis zu den Senior:innen, ein hübsches Motiv dabei ist. (Beispiele: Regenbogen, Kussmund für Anfänger, Katze, Pfoten, Muscheln, Lavendel, Kakteen, aber auch eine komplette Waldszene, Schriftzüge oder ein wunderschöner Anker für Beutel/Seesack)
Meinung: besonders gut finde ich die verschiedenen Tipps, wie zum Beispiel ein Ausblut-/Farbtest für die Stickgarne oder das Versiegeln des Anfangsfadens. Im Gegensatz zu anderen Büchern, die ich kenne, wird hier keine komplizierte oder teure Erstausstattung vorgeschlagen. Das Sticken ist auf vielen Stoffen möglich, auch im Rahmen des Upcyclings zum Beispiel.
Kritik: Einzig vielleicht ein bisschen zu kurz abgehandelt finde ich den Punkt T-Shirt-Stoff, da gerade mit dem dickeren Plattstich im Buch viel gearbeitet wird. Es gibt schon Kapitel wie über dünne oder dehnbare Stoffe, aber hier hätte ich vielleicht ein Extra-Video oder Bildmaterial wünschenswert gefunden, denn ich finde schon das Einspannen solcher Stoffe für Anfänger schwierig.
Fazit: Man bekommt hier ein komplettes Einsteiger-Buch, mit dem man tatsächlich sofort loslegen kann. Aber auch Fortgeschrittene finden hier schöne, abwechslungsreiche Motive, mal andere Stiche (kein Kreuzstich - dazu gibt es genug andere Bücher) und auch den ein oder anderen Tipp.
Ich bin hochzufrieden und fühle mich als fortgeschrittener Anfänger durch dieses Buch hochmotiviert, demnächst einiges in meiner Umgebung mit neuen Motiven zu verschönern.