Cover & Gestaltung: Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Die schönen, thematisch passenden Fotos auf dem Cover, ziehen sich durch das ganze Buch. Dadurch hat man beim Lesen ein viel besseres Bild vor Augen und kann sich den plastikfreien Alltag besser vorstellen. Besonders toll finde ich, dass das
Buch nachhaltig auf Apfelpapier gedruckt wurde. Das verdeutlicht die Botschaft des Buches!
Meine…mehrCover & Gestaltung: Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Die schönen, thematisch passenden Fotos auf dem Cover, ziehen sich durch das ganze Buch. Dadurch hat man beim Lesen ein viel besseres Bild vor Augen und kann sich den plastikfreien Alltag besser vorstellen. Besonders toll finde ich, dass das Buch nachhaltig auf Apfelpapier gedruckt wurde. Das verdeutlicht die Botschaft des Buches!
Meine Meinung: Ich interessiere mich schon länger für das Problemthema Plastik und dessen Vermeidung. Doch wenn es an die Umsetzung kommt, fühlt man sich schnell erschlagen, weil einfach ÜBERALL im Alltag Plastik lauert. Daher bin ich froh "Einfach plastikfrei leben" entdeckt zu haben, denn für mich war es das perfekte Buch für den Einstieg in ein plastikfreieres Leben!
Zum Anfang führt einen die Autorin Charlotte Schüler grob in das Thema Plastik ein. Was ist Plastik? Warum ist es so ein großes Problem für uns und unserer Umwelt? Was muss gegen dieses Problem getan werden? Natürlich gibt es noch viel mehr zu diesem Thema zu erfahren, aber für den Einstieg in das Buch, fand ich die Informationen gut gewählt und ausführlich genug.
Im nächsten Teil folgt dann ein Vier-Schritte-Programm mit Tipps zur bewussten Plastikvermeidung. Diese sind jeweils in vier verschiedene Bereiche aufgeteilt: Lebensmittel, Bad, Haushalt und Unterwegs. Beim Lesen habe ich mir sehr viele Notizen gemacht und habe Dinge aufgeschrieben, die ich selbst demnächst umsetzen oder auf die ich bewusst achten möchte. Für einige Punkten, bei denen ich vorher dachte, wie man hier überhaupt Plastik vermeiden kann, habe ich jetzt durch Charlotte Schüler Anregungen bekommen. Insgesamt kann man sagen, dass ich sehr viel aus diesem Buch für mich mitgenommen habe.
Die Worte der Autorin, die selbst mit bestem Beispiel vorangeht, geben einem Mut bei diesem manchmal aussichtslosen Unterfangen. Die Botschaft gilt: Nicht verzagen, sich nicht selbst in seinem Leben beschränken, sondern die Plastikvermeidung so gut es geht in seinen Alltag einbinden, denn: Jedes Plastikteil, was vermieden wird, zählt!
Fazit: Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für die Thematik Plastikvermeidung interessiert und/oder selbst diesen Schritt in ein plastikfreieres Leben gehen möchte. Besonders für "Anfänger" auf diesem Gebiet liefert Charlotte Schüler hilfreiche Tipps und Anregungen, aus denen ich sehr viel mitnehmen konnte. Informativ, hilfreich und unterstützend.