36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sitzenbleiben steht seit Jahren zur Debatte. Hierbei geht es aber meist um Fragen, die sich um die Auswirkungen der Klassenwiederholung für den Wiederholenden selbst drehen. Weniger Beachtung finden die Auswirkungen auf die Zielklasse, welcher die Aufgabe zukommt, die nichtversetzten Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Da in diesem Bereich bisher zu wenig geforscht wurde, die Auswirkungen auf die Zielklasse jedoch wichtige Argumente in der Debatte um die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.58MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sitzenbleiben steht seit Jahren zur Debatte. Hierbei geht es aber meist um Fragen, die sich um die Auswirkungen der Klassenwiederholung für den Wiederholenden selbst drehen. Weniger Beachtung finden die Auswirkungen auf die Zielklasse, welcher die Aufgabe zukommt, die nichtversetzten Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Da in diesem Bereich bisher zu wenig geforscht wurde, die Auswirkungen auf die Zielklasse jedoch wichtige Argumente in der Debatte um die Klassenwiederholung darstellen könnten, beschäftigt sich die qualitative Interviewstudie, die diesem Forschungsbericht zugrunde liegt, mit diesem Thema. In einer Gruppe von drei Studentinnen des Masters of Education an der Carl von Ossietzky Universität entwickelten wir das Forschungsvorhaben und führten sechs Interviews durch. Die Transkriptionen und Auswertungen der anderen beiden Studentinnen wurden mir zur Verfassung dieses Forschungsberichts zur Verfügung gestellt. Der Aufbau des Berichts gestaltet sich folgendermaßen: Zuerst sollen der theoretische Hintergrund des Forschungsthemas und der derzeitige Forschungsstand kurz vorgestellt werden. Anschließend sollen Forschungsfrage und Forschungsvorhaben entfaltet werden. Daran schließt sich eine umfassende Darstellung des methodischen Vorgehens im Hinblick auf den Entwurf, die Durchführung, die Aufbereitung und die Auswertung der gewonnenen Daten an. Die Ergebnisse werden kategorisiert präsentiert und im letzten Schritt kurz interpretiert und diskutiert, um am Schluss dieser Arbeit die Forschungsfrage beantworten zu können. Ergebnis: 1,0

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.