36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wichtigsten Regelungsbereiche des Allgemeinen Teils des BGB, des Allgemeinen und des Besonderen Schuldrechts sowie diejenigen Teilgebiete aus dem Sachenrecht, die zum Verständnis des Bürgerlichen Rechts notwendig sind. Das Wissen wird anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten vertieft, so dass Rechtsfragen und Fälle bald selbstständig gelöst werden können. Die 3. Auflage wurde hinsichtlich der Rechtsprechung und der Literatur aktualisiert und um zwei neue Abschnitte erweitert. Diese betreffen zum einen die elektronischen Willenserklärungen bei…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 46.66MB
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wichtigsten Regelungsbereiche des Allgemeinen Teils des BGB, des Allgemeinen und des Besonderen Schuldrechts sowie diejenigen Teilgebiete aus dem Sachenrecht, die zum Verständnis des Bürgerlichen Rechts notwendig sind. Das Wissen wird anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten vertieft, so dass Rechtsfragen und Fälle bald selbstständig gelöst werden können. Die 3. Auflage wurde hinsichtlich der Rechtsprechung und der Literatur aktualisiert und um zwei neue Abschnitte erweitert. Diese betreffen zum einen die elektronischen Willenserklärungen bei Rechtsgeschäften im Internet (Electronic Commerce). Außerdem ist jetzt eine Übersicht zu der Rechtsquelle des Europäischen Gemeinschaftsrechts und den daraus resultierenden grundsätzlichen Rechtswirkungen für das deutsche (Zivil-)Recht enthalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Dietmar O. Reich ist Referent für Europarecht am Institute for European Affairs in Köln und Lehrbeauftragter für Privat- und Europarecht an der Verwaltungsfachhochschule Altenholz/Kiel. Peter Schmitz ist Rechtsanwalt in Düsseldorf mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschafts- und Telekommunikationsrecht.