-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Studierende der Physik, die mit den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Betrachtungsweisen in der Festkörperphysik vertraut werden möchten, erhalten mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung. Die behandelten Themen werden kompakt und exakt vorgestellt.

Produktbeschreibung
Studierende der Physik, die mit den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Betrachtungsweisen in der Festkörperphysik vertraut werden möchten, erhalten mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung. Die behandelten Themen werden kompakt und exakt vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. rer. nat. Peter Herzog
Geboren 1942 in Prag. Studium der Physik an der Universität Bonn. Diplom und Promotion bei
E. Bodenstedt. 1975 Postdoc am Clarendon Laboratory, Universität Oxford. 1981 Habilitation an
der Universität Bonn. Seit 1987 Professor am Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der
Universität Bonn.
Prof. Dr. rer. nat. Konrad Kopitzki
Geboren 1926 in Sterkrade. Studium an der Universität Bonn, Diplom und Promotion bei W. Riezler.
Von 1952 bis 1958 Tätigkeit in einer Metallhütte. 1965 Habilitation an der Universität Bonn.
Von 1965 bis 1969 Dozent an der Universität Kabul. Ab 1970 Professor am Institut für Strahlen und
Kernphysik der Universität Bonn. 1991 verstorben.