-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

"...dies ist eine Art "Brückenkurs"', der Aspekte der Schulmathematik von höherer Warte aus diskutiert... Der Autor steckt sich das ehrgeizige Ziel, einen Einblick in die Mathematik als einen Bestandteil unserer Kultur zu geben, indem er sich am Schulstoff (zwar) orientiert, aber über diesen hinausgeht und ihn hinterfragt. Die Erreichbarkeit dieses Zieles stellt er mit diesem schönen Buch sehr überzeugend unter Beweis. Dabei wird beileibe nicht der Schulstoff ,formalisiert', und noch weniger der Universitätsstoff ,trivialisiert'... Als Ergebnis ist ein Buch herausgekommen, welches tatsächlich eine Lücke füllt." Zentralblatt MATH
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.55MB
Produktbeschreibung
"...dies ist eine Art "Brückenkurs"', der Aspekte der Schulmathematik von höherer Warte aus diskutiert... Der Autor steckt sich das ehrgeizige Ziel, einen Einblick in die Mathematik als einen Bestandteil unserer Kultur zu geben, indem er sich am Schulstoff (zwar) orientiert, aber über diesen hinausgeht und ihn hinterfragt. Die Erreichbarkeit dieses Zieles stellt er mit diesem schönen Buch sehr überzeugend unter Beweis. Dabei wird beileibe nicht der Schulstoff ,formalisiert', und noch weniger der Universitätsstoff ,trivialisiert'... Als Ergebnis ist ein Buch herausgekommen, welches tatsächlich eine Lücke füllt." Zentralblatt MATH




Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Helmut Koch, Humboldt-Universität zu Berlin

Rezensionen
"...dies ist eine Art "Brückenkurs"', der Aspekte der Schulmathematik von höherer Warte aus diskutiert... Der Autor steckt sich im Vorwort selbst das ehrgeizige Ziel, einen 'Einblick in die Mathematik als einen Bestandteil unserer Kultur' zu geben, indem er sich 'am Schulstoff (zwar) orientiert, aber über diesen hinausgeht und ihn hinterfragt.' Die Erreichbarkeit dieses Zieles stellt er mit diesem schönen Buch sehr überzeugend unter Beweis. Dabei wird beileibe nicht der Schulstoff 'formalisiert', und noch weniger der Universitätsstoff 'trivialisiert', sondern es kommen Aspekte zur Sprache, die im Mathematikunterricht wegen ihrer Schwierigkeit und im Mathematikstudium aus Zeitgründen kaum zur Sprache kommen. Dies ist ebenso verdienstvoll wie ungewöhnlich; als Ergebnis ist ein Buch herausgekommen, welches im ausufernden Markt tatsächlich eine Lücke füllt. Man kann grob drei Stoffgebiete unterscheiden, die behandelt werden, nämlich Zahlen (Kapitel 1-4 und 9), Geometrie (Kapitel 5 und 10) und Reelle Analysis (Kapitel 6-8).

Wie ernst der Autor seine Aufgabe genommen hat, zeigt die sehr lesenswerte Einleitung, die auch den formalen Aufbau und inhaltliche Einzelheiten erklärt. Man kann allen Erstsemesterstudenten der Mathematik und Physik wärmstens empfehlen, dieses Buch als Ergänzung zu der von ihrem Dozenten empfohlenen Literatur zu kaufen und regelmäßig zu konsultieren."

Jürgen Appell, Würzburg, in Zentralblatt MATH