Friedrich Sommer
Einführung in die Mathematik für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (eBook, PDF)
Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
29,99 €
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Friedrich Sommer
Einführung in die Mathematik für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (eBook, PDF)
Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.03MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11Tomas GalMathematik für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)38,66 €
- Knut SydsaeterMathematik für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)43,99 €
- -21%11Franz PfuffMathematik für Wirtschaftswissenschaftler kompakt (eBook, PDF)29,99 €
- Wolfgang EichholzTaschenbuch der Wirtschaftsmathematik (eBook, PDF)22,99 €
- -23%11Mark De LonguevilleWirtschaftsmathematik einfach erklärt (eBook, PDF)26,99 €
- -22%11A. TimpeEinführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik (eBook, PDF)42,99 €
- Ingolf TerveerMathematik für Wirtschaftswissenschaften (eBook, PDF)38,99 €
- -45%11
-
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642865138
- Artikelnr.: 53388458
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Friedrich Sommer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Berens am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Universität Münster und forscht als Akademischer Rat am selben Lehrstuhl.
1. Zahlen und Zahlenrechnen.- 2. Lineare Gleidiungen.- 1. Eine Gleichung mit einer Unbekannten.- 2. Eine Gleichung mit zwei Unbekannten.- 3. Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten.- 4. Drei Gleichungen mit drei Unbekannten.- 3. Determinanten.- 1. Die Auflösung von Gleichungen durch Determinanten.- 2. Die Struktur der Determinanten.- 3. Redienregeln für Determinanten.- 4. Anwendungen der Determinanten.- 4. Matrizen.- 1. Multiplikation und Addition von Matrizen.- 2. Quadratische Matrizen.- 3. Die Berechnung der inversen Matrix.- 4. Matrizenredinung in der Betriebswirtschaft.- 5. m Gleichungen mit n Unbekannten.- 5. Lineare Ungleichungen.- 1. Das Rechnen mit Ungleichungen.- 2. Beispiele aus der Wirtschaft (Lineare Optimalisierung).- 3. Der n-dimensionale Raum.- 6. Folgen und Reihen.- 1. Folgen.- 2. Reihen.- 3. Unendliche Reihen.- 7. Zinsrechnung.- 1. Einfacher Zins.- 2. Zinseszins.- 3. Rentenrechnung.- 4. Tilgungsrechnung.- 5. Der Effektivzins.- 8. Differentialrechnung.- 1. Stetigkeit und Grenzwerte.- 2. Differenzierbarkeit.- 3. Rechenregeln.- 4. Spezielle Funktionen.- 5. Höhere Ableitungen..- 6. Partielle Ableitungen.- 9. Anwendungen der Differentialrechnung.- 1. Extrema bei Funktionen einer Veränderlichen.- 2. Extrema bei Funktionen zweier Veränderlichen.- 3. Homogene Funktionen.- 4. Die Taylorsche Reihe.- 5. Logarithmische Darstellungen und Elastizitäten.- 6. Beispiele aus der Wirtschaft.- 10. Das Integral.- 1. Das bestimmte Integral.- 2. Das unbestimmte Integral.- 3. Spezielle Integrale.- 4. Verallgemeinerungen.- 11. Grundbegriffe der Statistik.- Statistische Parameter.- Der Trend.- Die Korrelation.- Literatur.
1. Zahlen und Zahlenrechnen.- 2. Lineare Gleidiungen.- 1. Eine Gleichung mit einer Unbekannten.- 2. Eine Gleichung mit zwei Unbekannten.- 3. Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten.- 4. Drei Gleichungen mit drei Unbekannten.- 3. Determinanten.- 1. Die Auflösung von Gleichungen durch Determinanten.- 2. Die Struktur der Determinanten.- 3. Redienregeln für Determinanten.- 4. Anwendungen der Determinanten.- 4. Matrizen.- 1. Multiplikation und Addition von Matrizen.- 2. Quadratische Matrizen.- 3. Die Berechnung der inversen Matrix.- 4. Matrizenredinung in der Betriebswirtschaft.- 5. m Gleichungen mit n Unbekannten.- 5. Lineare Ungleichungen.- 1. Das Rechnen mit Ungleichungen.- 2. Beispiele aus der Wirtschaft (Lineare Optimalisierung).- 3. Der n-dimensionale Raum.- 6. Folgen und Reihen.- 1. Folgen.- 2. Reihen.- 3. Unendliche Reihen.- 7. Zinsrechnung.- 1. Einfacher Zins.- 2. Zinseszins.- 3. Rentenrechnung.- 4. Tilgungsrechnung.- 5. Der Effektivzins.- 8. Differentialrechnung.- 1. Stetigkeit und Grenzwerte.- 2. Differenzierbarkeit.- 3. Rechenregeln.- 4. Spezielle Funktionen.- 5. Höhere Ableitungen..- 6. Partielle Ableitungen.- 9. Anwendungen der Differentialrechnung.- 1. Extrema bei Funktionen einer Veränderlichen.- 2. Extrema bei Funktionen zweier Veränderlichen.- 3. Homogene Funktionen.- 4. Die Taylorsche Reihe.- 5. Logarithmische Darstellungen und Elastizitäten.- 6. Beispiele aus der Wirtschaft.- 10. Das Integral.- 1. Das bestimmte Integral.- 2. Das unbestimmte Integral.- 3. Spezielle Integrale.- 4. Verallgemeinerungen.- 11. Grundbegriffe der Statistik.- Statistische Parameter.- Der Trend.- Die Korrelation.- Literatur.