Hartwig Petermann
Einführung in die Strömungsmaschinen (eBook, PDF)
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Hartwig Petermann
Einführung in die Strömungsmaschinen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.34MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- H. PetermannEinführung in die Strömungsmaschinen (eBook, PDF)36,99 €
- -28%11Klaus MennyStrömungsmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Hermann WagnerStrömungs- und Kolbenmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11M. AdolphStrömungsmaschinen (eBook, PDF)46,99 €
- -28%11Strömungsmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- C. PfleidererStrömungsmaschinen (eBook, PDF)39,99 €
- C. PfleidererStrömungsmaschinen (eBook, PDF)16,99 €
-
- -52%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 146
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642832185
- Artikelnr.: 53102788
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Allgemeines.- 1.1 Formelzeichen und Einheiten.- 1.2 Kontinuitätsgleichung, Bernoulli-Satz, Drallströmung.- 1.3 Aufgabe und Arbeitsprinzip der Strömungsmaschinen.- 1.4 Spez. Stutzenarbeit Y und Leistung PFluid.- 1.5 Verluste und Wirkungsgrade der Strömungsmaschinen.- 2. Die Strömung im Laufrad.- 2.1 Bewegung des Fluids im Laufrad und die sich daraus ergebende spez. Schaufelarbeit.- 2.2 Einfluß der Schaufelstärke und der Schaufelzahl.- 2.3 Das Pfleiderersche Verfahren zur Berechnung der Minderleistung bei Pumpen.- 2.4 Spaltdruck, Gleich- und Überdruckwirkung, Reaktionsgrad, Druckzahl.- 2.5 Die verschiedenen Laufschaufelformen und deren Anwendung.- 2.6 Die verschiedenen Laufradformen, spez. Drehzahl oder Radformkennzahl.- 3. Kavitations- und Überschallgefahr.- 3.1 Kavitation.- 3.2 Kavitationsgefahr bei Pumpen.- 3.3 Kavitationsgefahr bei Wasserturbinen.- 3.4 Überschallgefahr bei Verdichtern.- 3.5 Laufradabmessungen auf der Saugseite.- 4. Entwurf des Laufrades.- 4.1 Laufschaufelzahl.- 4.2 Allgemeiner Gang der Berechnung eines Laufrades.- 5. Leitvorrichtungen.- 5.1 Das beschaufelte Leitrad.- 5.2 Schaufelloser Ringraum.- 5.3 Spiralgehäuse.- 5.4 Leitvorrichtung auf der Saugseite des Laufrades.- 6. Betriebliches Verhalten der Strömungsmaschinen.- 6.1 Stoßverluste.- 6.2 Kennlinien und Bestimmung des Betriebspunktes bei Kreiselpumpen.- 6.3 Das "Pumpen" und die Pumpgrenze.- 6.4 Das rotierende Abreißen.- 6.5 Kennlinien der Turbinen.- 7. Spaltverlust, Radreibungsverlust, Axialschub und Ventilationsverlust.- 7.1 Spaltverlust.- 7.2 Radreibungsverlust.- 7.3 Axialschub und sein Ausgleich.- 7.4 Ventilationsverlust.- 8. Besonderheiten thermischer Strömungsmaschinen.- 8.1 Mehrarbeitsbeiwert.- 8.2 Ungekühlte Verdichter.- 8.3 Gekühlte Verdichter.- 8.4 Besonderheitender Dampfturbinen.- 8.5 Ausführungsformen der Dampfturbinen.- 8.6 Gasturbinen.- 8.7 Windräder.- 9. Hydrodynamische Wandler.- 9.1 Strömungskupplung (Drehzahlwandler).- 9.2 Strömungsgetriebe (Drehmomentenwandler).- 10. Strahlantriebe.- 10.1 Grundlagen der Strahlantriebe.- 10.2 Kenngrößen und deren Abhängigkeit von den Geschwindigkeiten.- 10.3 Die verschiedenen Triebwerksarten und ihre Anwendung.
1. Allgemeines.- 1.1 Formelzeichen und Einheiten.- 1.2 Kontinuitätsgleichung, Bernoulli-Satz, Drallströmung.- 1.3 Aufgabe und Arbeitsprinzip der Strömungsmaschinen.- 1.4 Spez. Stutzenarbeit Y und Leistung PFluid.- 1.5 Verluste und Wirkungsgrade der Strömungsmaschinen.- 2. Die Strömung im Laufrad.- 2.1 Bewegung des Fluids im Laufrad und die sich daraus ergebende spez. Schaufelarbeit.- 2.2 Einfluß der Schaufelstärke und der Schaufelzahl.- 2.3 Das Pfleiderersche Verfahren zur Berechnung der Minderleistung bei Pumpen.- 2.4 Spaltdruck, Gleich- und Überdruckwirkung, Reaktionsgrad, Druckzahl.- 2.5 Die verschiedenen Laufschaufelformen und deren Anwendung.- 2.6 Die verschiedenen Laufradformen, spez. Drehzahl oder Radformkennzahl.- 3. Kavitations- und Überschallgefahr.- 3.1 Kavitation.- 3.2 Kavitationsgefahr bei Pumpen.- 3.3 Kavitationsgefahr bei Wasserturbinen.- 3.4 Überschallgefahr bei Verdichtern.- 3.5 Laufradabmessungen auf der Saugseite.- 4. Entwurf des Laufrades.- 4.1 Laufschaufelzahl.- 4.2 Allgemeiner Gang der Berechnung eines Laufrades.- 5. Leitvorrichtungen.- 5.1 Das beschaufelte Leitrad.- 5.2 Schaufelloser Ringraum.- 5.3 Spiralgehäuse.- 5.4 Leitvorrichtung auf der Saugseite des Laufrades.- 6. Betriebliches Verhalten der Strömungsmaschinen.- 6.1 Stoßverluste.- 6.2 Kennlinien und Bestimmung des Betriebspunktes bei Kreiselpumpen.- 6.3 Das "Pumpen" und die Pumpgrenze.- 6.4 Das rotierende Abreißen.- 6.5 Kennlinien der Turbinen.- 7. Spaltverlust, Radreibungsverlust, Axialschub und Ventilationsverlust.- 7.1 Spaltverlust.- 7.2 Radreibungsverlust.- 7.3 Axialschub und sein Ausgleich.- 7.4 Ventilationsverlust.- 8. Besonderheiten thermischer Strömungsmaschinen.- 8.1 Mehrarbeitsbeiwert.- 8.2 Ungekühlte Verdichter.- 8.3 Gekühlte Verdichter.- 8.4 Besonderheitender Dampfturbinen.- 8.5 Ausführungsformen der Dampfturbinen.- 8.6 Gasturbinen.- 8.7 Windräder.- 9. Hydrodynamische Wandler.- 9.1 Strömungskupplung (Drehzahlwandler).- 9.2 Strömungsgetriebe (Drehmomentenwandler).- 10. Strahlantriebe.- 10.1 Grundlagen der Strahlantriebe.- 10.2 Kenngrößen und deren Abhängigkeit von den Geschwindigkeiten.- 10.3 Die verschiedenen Triebwerksarten und ihre Anwendung.