Kompakter Zugang zu den Grundgesetzen der Mechanik: Gestützt auf den Begriff des starren Körpers und der unabhängig eingeführten Lasten Kraft und Moment, postuliert er die beiden eigenständigen Bilanzen der Kräfte und Momente im Fall des Gleichgewichts eines Körpers und beliebiger Teile desselben. Euler ergänzte die Newtonsche Mechanik und verknüpfte die Festigkeitslehre und Kinetik mit der Statik. Dies schuf günstige Voraussetzungen für ein leichteres Verständnis der gesamten Technischen Mechanik. Ein bewährtes Lehrbuch, knapp, orientiert an Kursvorlesungen, mit zahlreichen Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen. Mathematische Hilfsmittel sind so gering wie möglich gehalten. Bestens geeignet für Vorlesung und Selbststudium.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.