Werner Adalbert Collier
Einführung in die Variationsstatistik (eBook, PDF)
Mit Besonderer Berücksichtigung der Biologie
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Werner Adalbert Collier
Einführung in die Variationsstatistik (eBook, PDF)
Mit Besonderer Berücksichtigung der Biologie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.76MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hans-Peter KinderStatistik für Biologen und Mediziner (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Lothar SachsStatistische Methoden (eBook, PDF)38,66 €
- Lothar SachsStatistische Methoden (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Carl RubergStatistik im Groß- und Einzelhandelsbetrieb (eBook, PDF)42,99 €
- -8%11Karl BoschAufgaben und Lösungen zur angewandten Statistik (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Jörn BruhnStatistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. BoehnkeDer Einfluß verschiedener Stichprobencharakteristika auf die Effizienz der parametrischen und nichtparametrischen varianzanalyse (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 75
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662259085
- Artikelnr.: 53431797
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 75
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662259085
- Artikelnr.: 53431797
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Variationsstatistik.- Die Variante V.- Die Frequenz p.- Einteilung der Variabilität.- Einteilung der Reihenvariation.- Beobachtungsgrundbedingungen.- Biologisch brauchbare Resultate.- Die Reihenaufstellung.- Die Variantenreihe.- Die Variationsbreite.- Der Mittelwert M.- Vereinfachte Berechnung von M.- Berechnung mit einem anderen Ausgangspunkt.- Die Aufzählungsreihe.- Die Viertelgrenzen und die Halbgrenze.- Der Hälftespielraum.- Das Galtonsche Quartil.- Berechnung des Quartils vom Mittelwert aus.- Der Quartilkoeffizient.- Berechnung des Quartilkoeffizienten.- Reihenvariationen mit kontinuierlichen Varianten.- Aufstellung der Variationsreihe.- Berechnung des Mittelwertes.- Der Fehler ?.- Die Binomialreihe.- Die Zufallswirkungen.- Der Galtonsche Zufallsapparat.- Asymmetrische binomiale Verteilung.- Summationsreihen ungleichgliedriger Binome.- Vergleichbarmachung empirischer Variationsreihen.- Graphische Methode.- Die Galtonsche Ogive.- Das Wesen der Ogivenkurve.- Die Treppenkurve.- Frequenzkurven.- Die Galtonkurve.- Das Treppenpolygon.- Der Verlauf der Variationspolygone.- Die Gipfelordinate.- Die Mode Mo.- Die Methode der kleinsten Quadrate.- Die Standardabweichung ?.- Die Formel der Standardabweichung.- Der Wert der Standardabweichung.- Berechnung der Standardabweichung binomialer Reihen.- Berechnung von ? bei empirischen Variationsreihen.- Vereinfachte Berechnung der Standardabweichung.- Die Standardabweichung bei Klassenvarianten.- Sheppards Korrektur.- Der Variationskoeffizient.- Die Standardabweichung bei der Normalkurve.- Die Standardwerte.- Anpassung des Musterbeispiels an die Normalkurve.- Zuverlässigkeitsbestimmung.- Der mittlere Fehler des Mittelwertes.- Anwendung des mittleren Fehlers des Mittelwertes.- Vergleich zweier Populationen.- Der mittlereFehler der Differenz zweier Mittelwerte mDiff.- Der mittlere Fehler von ? und v.- Beispiel einer korrekten Liste.- Abweichungen der Kurve.- Klassifikation der Kurven.- Die allgemeine Wahrscheinlichkeitskurve.- Scheinbare Schiefheit.- Die Schiefheitsziffer S.- Berechnung von S.- Die theoretische Mode.- Hochgipfelige und tiefgipfelige Kurven.- Mehrgipfelige Variationspolygone.- Die alternative Variation.- Der Mittelwert M.- Die Standardabweichung.- Vereinfachte Berechnung von ?.- Der mittlere Fehler.- Zusammenstellung der vorkommenden Symbole und Formeln.- Die Korrelation.- Der Vergleich beider Reihen.- Berechnung nach der Bravaisschen Formel.- Literatur.
Variationsstatistik.- Die Variante V.- Die Frequenz p.- Einteilung der Variabilität.- Einteilung der Reihenvariation.- Beobachtungsgrundbedingungen.- Biologisch brauchbare Resultate.- Die Reihenaufstellung.- Die Variantenreihe.- Die Variationsbreite.- Der Mittelwert M.- Vereinfachte Berechnung von M.- Berechnung mit einem anderen Ausgangspunkt.- Die Aufzählungsreihe.- Die Viertelgrenzen und die Halbgrenze.- Der Hälftespielraum.- Das Galtonsche Quartil.- Berechnung des Quartils vom Mittelwert aus.- Der Quartilkoeffizient.- Berechnung des Quartilkoeffizienten.- Reihenvariationen mit kontinuierlichen Varianten.- Aufstellung der Variationsreihe.- Berechnung des Mittelwertes.- Der Fehler ?.- Die Binomialreihe.- Die Zufallswirkungen.- Der Galtonsche Zufallsapparat.- Asymmetrische binomiale Verteilung.- Summationsreihen ungleichgliedriger Binome.- Vergleichbarmachung empirischer Variationsreihen.- Graphische Methode.- Die Galtonsche Ogive.- Das Wesen der Ogivenkurve.- Die Treppenkurve.- Frequenzkurven.- Die Galtonkurve.- Das Treppenpolygon.- Der Verlauf der Variationspolygone.- Die Gipfelordinate.- Die Mode Mo.- Die Methode der kleinsten Quadrate.- Die Standardabweichung ?.- Die Formel der Standardabweichung.- Der Wert der Standardabweichung.- Berechnung der Standardabweichung binomialer Reihen.- Berechnung von ? bei empirischen Variationsreihen.- Vereinfachte Berechnung der Standardabweichung.- Die Standardabweichung bei Klassenvarianten.- Sheppards Korrektur.- Der Variationskoeffizient.- Die Standardabweichung bei der Normalkurve.- Die Standardwerte.- Anpassung des Musterbeispiels an die Normalkurve.- Zuverlässigkeitsbestimmung.- Der mittlere Fehler des Mittelwertes.- Anwendung des mittleren Fehlers des Mittelwertes.- Vergleich zweier Populationen.- Der mittlereFehler der Differenz zweier Mittelwerte mDiff.- Der mittlere Fehler von ? und v.- Beispiel einer korrekten Liste.- Abweichungen der Kurve.- Klassifikation der Kurven.- Die allgemeine Wahrscheinlichkeitskurve.- Scheinbare Schiefheit.- Die Schiefheitsziffer S.- Berechnung von S.- Die theoretische Mode.- Hochgipfelige und tiefgipfelige Kurven.- Mehrgipfelige Variationspolygone.- Die alternative Variation.- Der Mittelwert M.- Die Standardabweichung.- Vereinfachte Berechnung von ?.- Der mittlere Fehler.- Zusammenstellung der vorkommenden Symbole und Formeln.- Die Korrelation.- Der Vergleich beider Reihen.- Berechnung nach der Bravaisschen Formel.- Literatur.